Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

28 2 Informieren und Stellung nehmen a) Ergänze die Tabelle in Übung 26 mit eigenen Stichworten. b) Nummeriere die Stichworte in passender Reihenfolge. Orientiere dich dabei am Schreibplan im Sprachbuch auf S. 47. Persönliche Stellungnahme a) In der linken Spalte findest du Aussage und Argument. Unterstreiche das Argument jeweils grün. b) Verbinde die Argumente mit den passenden Beispielen rechts. Aussage + Argument Beispiel 1 Nach der Schule bleibe ich lieber zu Hause. Ich bin dann nämlich meistens müde. A Daheim koche ich mir ein Mittagessen und die Haus- übungen erledige ich ohne Hilfe. 2 Ich bin sehr gerne unter Menschen, deshalb treffe ich mich meistens mit meiner Clique. Freundschaft bedeutet mir sehr viel! B Zu Hause kann ich es mir am ehesten gemütlich machen. 3 Bei meiner Oma bin ich jetzt viel seltener, denn ich kann schon alleine auf mich aufpassen. Ich werde immer selbstständiger. C Ihr kann ich wirklich alles er- zählen, z. B. wenn ich Liebes- kummer oder Streit mit meinen Eltern habe. 4 Weil ich meine Lieblingssportart nicht alleine ausüben kann, gehe ich nach der Schule auf den Sportplatz. Das ist für mich immer eine gute Abwechslung. D Dort treffe ich immer irgend- jemanden, mit dem ich Fußball oder Basketball spielen kann. 5 Da wir uns gut verstehen, verbringe ich die meiste Zeit mit meiner besten Freundin. Sie nimmt ehrlich Anteil an meinen Problemen. E Meistens hat jemand von uns eine gute Idee, was wir gemein- sam unternehmen könnten. [ E x tra ] Olivia macht in ihrer Freizeit gerne Radausflüge mit ihrer Familie. Betrachte die beiden Fotos. Sie sind nur auf den ersten Blick identisch. Kreuze im rechten Bild die 5 Unterschiede an. 27 nach Ü37 28 nach Ü40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=