Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

26 2 Informieren und Stellung nehmen Wandle die Ziffern in Wörter um und schreibe den Text in dein Heft. 27 Prozent, also mehr als 1– 4 der Schülerinnen und Schüler, sind um 22 Uhr noch online. Bei den Mädchen sind es 17 Prozent. Könnt ihr auch den folgenden Zweifelsfall mit eurem Wörterbuch lösen? die Gruppe der Dreißig- bis Vierzigjährigen Ziffernschreibweise: Merkwörter und Diktat Für das Erklären von Diagrammen gibt es typische Formulierungen, die häufig verwendet werden. a) Präge dir die Ausdrücke gut ein und schreibe damit vollständige Sätze in dein Heft. b) Diktiert euch gegenseitig die Sätze und kontrolliert anschließend eure Lösungen. – Die Untersuchung wurde … durchgeführt. – Die Ergebnisse werden in … dargestellt. – Die Zahlenwerte sind in … angegeben. – Das Diagramm zeigt, welche zentrale Rolle … hat. – Aus dem Diagramm geht hervor, dass … – Die Altersgruppe der … verbringt über … Stunden täglich mit Freizeitaktivitäten. – Auffällig ist, dass … – Überraschend sind die großen Unterschiede zwischen … – Erklären lässt sich das möglicherweise mit … a) Präge dir die folgenden Wörter und Wortgruppen ein. Du hast dafür drei Minuten Zeit. Schreibe sie dann auswendig in dein Heft. b) Verwende die Wörter anschließend in Sätzen. durchschnittlich ::: Diagramm ::: ein Viertel der Jugendlichen ::: die Gruppe der über 60-Jährigen ::: 10-jährige Kinder ::: Interview ::: stagnieren ::: ein deutliches Plus ::: die Hälfte der Befragten ::: ungewöhnlich ::: Aktivität ::: Lebenssituation ::: detailliert 21 nach Ü34 Tipp Schlage in deinem Sprach- buch auf S. 46 noch einmal die wichtigsten Regeln nach und überprüfe deine Lösungen auch mit dem Wörterbuch. 22 nach Ü34 23 nach Ü34 24 nach Ü34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=