Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
Inhalt Sich bewerben und vorstellen 4 Jugendliteratur interpretieren und reflektieren .. 4 Stellenangebote lesen und verstehen ............ 7 Wortproviant ............................................. 9 Ein Stelleninserat und ein Bewerbungs- schreiben planen .................................... 10 Ein Stelleninserat und ein Bewerbungs- schreiben verfassen ................................ 12 Merkwörter und Diktat ............................... 13 Im Wörterbuch nachschlagen: Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? .............. 14 Sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten ............................................ 15 Nominalstil und Verbalstil verwenden ........... 16 Wie bei einer Schularbeit .......................... 17 1 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben 44 Kurzgeschichten lesen und verstehen .......... 44 Erzählende Texte interpretieren .................. 47 Wortproviant ........................................... 50 Interpretierende Inhaltsangaben planen und verfassen ....................................... 51 Gesagtes indirekt wiedergeben .................. 51 Richtig schreiben: Das Bindewort dass ........ 52 Merkwörter und Diktat .............................. 52 Eine Aussage färben ................................. 53 Bildliche Sprache: Metaphern ..................... 54 Im Wörterbuch nachschlagen: Metaphern und Redewendungen ............. 55 Wie bei einer Schularbeit ......................... 56 4 3 Parodistische Texte verfassen 32 Parodistische Texte lesen und verstehen ...... 32 Parodistische Texte planen ........................ 36 Wortproviant ........................................... 38 Parodistische Texte schreiben .................... 39 Richtig schreiben: Die Anredefürwörter ....... 40 Merkwörter und Diktat .............................. 40 Der Beistrich in Nennformgruppen .............. 41 Im Wörterbuch nachschlagen: Fremdwörter ........................................ 42 Wie bei einer Schularbeit ......................... 43 Informieren und Stellung nehmen 18 Jugendliteratur interpretieren und reflektieren ........................................... 18 Diagramme lesen und verstehen ................ 20 Wortproviant ........................................... 23 Im Wörterbuch nachschlagen: Schreibung von Zahlen ........................... 25 Merkwörter und Diktat .............................. 26 Informierende und argumentierende Texte planen ......................................... 27 Informierende und argumentierende Texte schreiben ..................................... 29 Sätze verbinden – Textzusammenhang herstellen ................ 29 Wie bei einer Schularbeit ......................... 31 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=