Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
14 1 Sich bewerben und vorstellen Im Wörterbuch nachschlagen: Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? Schlage folgende Wörter im Wörterbuch nach. a) Finde für beide Schreibweisen mindestens ein Beispiel. acht – Acht: angst – Angst: b) Finde jeweils ein Beispiel für Zusammenschreibung, eines für Getrenntschreibung oder ein Beispiel, bei dem beide Schreib- weisen erlaubt sind. klar: klar denken, übel: Übertrage folgende Sätze in die Schreibschrift. Schlage die Wörter im Wörterbuch nach, bei denen du dir nicht sicher bist, ob man sie groß- oder kleinschreibt. ES TUT UNS LEID, DASS WIR NOCH KEINEN TERMIN FÜR EIN BEWERBUNGSGESPRÄCH NENNEN KÖNNEN. ABER SIE WERDEN IN KÜRZE VON UNS BESCHEID ERHALTEN, WANN SIE ZUM AUFNAHMEGESPRÄCH EINGELADEN WERDEN. FÜR DIESES GESPRÄCH BENÖTIGEN SIE EINEN LEBENSLAUF UND DAS LETZTE ZEUGNIS. WIR ERSUCHEN SIE BEIDES MITZUBRINGEN. Diese Wortschlange besteht aus vier Sätzen. Schreibe die Sätze in Schreibschrift und in der richtigen Schreibung auf. Denk an die Satzzeichen und achte auf die Zusammen- und Getrenntschreibung. Wenn du dir unsicher bist, schlage im Wörterbuch nach. AMKOMMENDENFREITAGWIRDDASAUFNAHMEVERFAHREN STATTFINDENBEIDEMTESTSINDEINIGERECHTSCHREIBFEHLER RICHTIGZUSTELLENZUSÄTZLICHMÜSSENSICHDIEBEWERBERINNEN UNDBEWERBERMITEINEMTHEMAAUSEINANDERSETZENANSCHLIESSEND MÜSSENSIEINEINEMKURZENREFERATDARÜBERFREISPRECHEN. 31 nach Ü37 32 nach Ü38 33 nach Ü38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=