Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
13 1 Sich bewerben und vorstellen Merkwörter und Diktat Schreibe mindestens drei zusammengesetzte Nomen zum Thema „Arbeit“ auf. Die folgenden Begriffe sollen immer ein Bestandteil der Zusammensetzung sein. Ausbildung: ausbildung, Ausbildungs Bewerbung: In einer Stellenausschreibung werden die angeführten Anforderungen oft mit Nomen und Nominalisierungen ausgedrückt. Forme die Begriffe aus dem Kasten in Adjektive um. Ich bin: handwerklich geschickt, Schreibe diese Formulierungen fehlerfrei ab. Kontrolliert im Anschluss gegenseitig, ob ihr alles richtig geschrieben habt. eine Schulausbildung abschließen – für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle bewerben – Bewerbungsunterlagen senden / beilegen – sich in einem Bewerbungsgespräch vorstellen – eine Schule absolvieren – Einblicke in das Berufsleben gewinnen – über gute Rechtschreib- kenntnisse verfügen – eine Zusatzqualifikation vorweisen – eine Ausbildung als … anstreben Nimm aus jedem Feld jeweils ein Wort und bilde möglichst viele sinnvolle Wortgruppen. Du darfst die Wörter auch mehrmals verwenden. Den Artikel wirst du nicht immer brauchen. Diktiere dann die Wortgruppen deiner Partnerin oder deinem Partner ins Heft. Tauscht die Rollen und kontrolliert die Schreibung. 27 nach Ü35 handwerkliche Geschicklichkeit ::: Freundlichkeit ::: Flexibilität, psychische Belastbarkeit ::: Kreativität ::: Liebe zur Natur 28 nach Ü35 29 nach Ü35 30 nach Ü35 Da finde ich ja eine ganze Reihe von Möglichkeiten: sich für Technik interessieren und in einer Sprache … auf an um für in mit (sich) 1 bewerben interessieren hoffen bitten begabt sein abschließen 4 ein eine einer 2 Stelle Technik Antwort Auszeichnung Sprache Gespräch 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=