Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

10 1 Sich bewerben und vorstellen Die Anrede und die Grußformel am Ende einer Bewerbung folgen formalen Richtlinien. Nur sehr wenige Anreden und Grußformeln sind für ein Bewerbungsschreiben passend. Kreuze sie an. Anrede Gruß am Ende Sehr geehrter Herr Prof. Steiner! Liebe Grüße Sehr verehrte Frau Anita Steiner! Mit freundlichen Grüßen Werter Herr Direktor! Herzlichst Hallo Frau Steiner! Herzlichen Gruß nach Wien Diese Sätze sind sprachlich missglückt. Korrigiere die stilistischen Fehler. 1 Ich möchte gerne bei Ihnen eine Lehrstelle absolvieren. 2 Ich bin gewöhnt alles alleine zu machen. 3 Der Beruf entspricht meinen Anforderungen. 4 In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit dem Jugendclub. 5 Gutes Benehmen gehört zu meinen Begabungen. 6 Lebenslauf und Zeugnis habe ich am Briefende angelegt. Ein Stelleninserat und ein Bewerbungsschreiben planen Du kannst deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen, wenn du nicht nur auf Stellenanzeigen reagierst, sondern selbst initiativ wirst. Überlege dir, wie eine Blindbewerbung oder ein selbst verfasstes Inserat für ein Stellengesuch aus- sehen sollten. Nadja möchte gerne Landschaftsgärtnerin werden und will selbst inserieren, um Lehrstellenangebote zu erhalten. Sie hat dieses Inserat entworfen. Suche Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin in Salzburg und Um gebung ab August 2014. Bin naturverbunden. Stellenangebote an nadja.baum@hny.at Anschließend hat sie im Internet die Anforderungen für den Beruf recherchiert und möchte jetzt noch Angaben in ihrem Inserat ergänzen. Welche der Anforderungen im Kasten sind das vermutlich? Schreibe sie auf. 14 nach Ü24 Tipp Vergiss beim Schreiben der Anreden nicht auf eventuelle akademische Grade oder Dienstbezeichnungen, z. B. Herr Mag., Frau Direktorin … Wenn es dir nicht gelingt, den Namen der Ansprechperson ausfindig zu machen, schreibe Sehr geehrte Damen und Herren! 15 nach Ü25 initiativ: etwas aus eigenem Antrieb beginnen die Blindbewerbung: eine Bewerbung, bei der man nicht auf eine Stellenausschreibung reagiert, sondern unaufge- fordert seine Dienste als potenzielle (= mögliche) Arbeit- nehmerin bzw. als potenzieller Arbeitnehmer anbietet 16 nach Ü30 Kenntnisse in Biologie und Chemie ::: Interesse an Natur und Pflanzen ::: handwerkliches Geschick ::: gerne im Freien ::: körperliche Belastbarkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=