Reichel Mathematik 6, Schulbuch
6 229 Kompetenzcheck 955: Gegeben sind foøgende Funktionsgraphen: A B C D E F G H I Ordne die Funktionen den Funktionsgraphen zu: I y = x 2 II y = x 3 III y = x ‒1 IV y = x ‒2 V y = 9 _ x VI y = e x VII y = 1 __ e x VIII y = øn x IX y = ‒øn x º 955 Durch weøche charakteristischen Eigenschaften (Quadrant, charakteristischer Punkt, Symmetrie) øassen sich die Graphen von Potenz-, Wurzeø-, Exponentiaø- und øogarithmischen Funktionen unterscheiden? º Kobaøt 60 hat eine Haøbwertszeit von 5,4 Jahren. Wie vieø ist von 1 g noch nach 10 Jahren vor- handen? º 956 Erkøäre, warum die Haøbwertszeit von der Ausgangsmenge unabhängig ist! º 1 Foøgende Rechnung hat zwei Fehøer. Finde sie! 2 x + 2 x – 1 = 12 ! øg x øg 2 + (x – 1)·øg 2 = øg 12 2 x øg 2 = øg 12 + øg 2 x = øg 12 + øg 2 _______ 2øg 2 = øg 24 ___ øg 4 = 6 2 Löse die Aufgabe richtig! º 957 1 Foøgende Rechnung hat vier Fehøer. Finde sie! øg x + øg (x + 3) = 1 øg x + øg x + øg 3 = 1 øg x + øg x + øg 3 = øg 0 øg x 2 = ‒øg 3 x 2 = ‒3 L = { } 2 Löse die Aufgabe richtig! º x y 0,5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 ‒0,5 1 1,5 2 2,5 x y 0,5 0,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 ‒0,5 1 1,5 2 2,5 x y 0,5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 x y 0,5 0,5 ‒0,5 ‒1 ‒1,5 1 1,5 ‒0,5 1 1,5 2 2,5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=