Mathematik verstehen 3, Schulbuch
Wiederholung: Wissen Was ist eine Potenz? Erkläre diese Darstellung? Welches Ergebnis liefert eine Potenz bei negativer Basis und 1) geradem Exponenten, 2) ungeradem Exponenten? Erkläre den Unterschied zwischen den Ausdrücken ‒a n und (‒a) n ! Nenne Rechenregeln für das Multiplizieren und das Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis in Worten! Welche Voraussetzungen müssen gelten? Nenne Rechenregeln für das Multiplizieren und das Dividieren von Potenzen mit gleichem Exponenten in Worten! Welche Voraussetzungen müssen gelten? Erkläre die Rechenregel für das Potenzieren von Potenzen in Worten! Wodurch müssen die Vorrangregeln erweitert werden? Was versteht man unter einer Zehnerpotenz? Wo findet sie ihre häufigste Anwendung? Was versteht man unter der Gleitkommadarstellung einer Zahl? Erkläre ihre Form! Wie gelangt man von der Festkomma- zur Gleitkommadarstellung einer Zahl? Wie ist die Quadratwurzel einer Zahl definiert? Was muss vorausgesetzt werden? Nenne Rechenregeln für das Multiplizieren und das Dividieren von Wurzeln in Worten! Welche Voraussetzungen müssen gelten? Wiederholung: Anwenden Stelle als Produkt von Potenzen dar! a) 2·2·2·2·2·2·2·3·3·3·3 c) (‒4)·(‒4)·(‒4)· 1 __ 10 · 1 __ 10 · 1 __ 10 · 1 __ 10 · 1 __ 10 b) 2·2·2·5·5·7·7·7 d) 1,87·1,87·(‒5)·(‒5)·6·6·6·6 Ergänze die fehlenden Exponenten! 32 = 2 27 = 3 0,16 = 0,4 10 = 10 8 ___ 125 = “ 2 _ 5 § Ergänze die fehlenden Basen! 25 = 2 256 = 4 0,027 = 3 1 __ 81 = 4 5 _ 7 = 1 3.99 3.100 3.101 3.102 3.103 3.104 3.105 3.106 3.107 3.108 3.109 3.110 : 3.111 O 3.112 O : 3.113 O : 3.7 Wiederholung: Wissen und anwenden 84 I1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=