Mathematik verstehen 3, Schulbuch

8 Der pythagoräische Lehrsatz 180 8.1 Quadrate und rechtwinkelige Dreiecke  180 8.2 Längen von Hypotenuse und Katheten ermitteln  183 8.3 Den pythagoräischen Lehrsatz beweisen  190 8.4 DENKwürdiges: Um die Ecke und noch weiter  192 8.5 MERKwürdiges: Der große Satz von Fermat  193 8.6 Wiederholung: Wissen und anwenden  194 9 Flächeninhalte ebener Figuren 196 9.1 Dreiecke und Vierecke  196 9.2 Der Flächeninhalt von Dreiecken  198 9.3 Der Flächeninhalt von Parallelogramm und Rhombus  204 9.4 Der Flächeninhalt des Trapezes  210 9.5 Der Flächeninhalt des Deltoids  214 9.6 Die Flächeninhalte weiterer ebener Figuren  216 9.7 Vermischte Aufgaben  220 9.8 DENKwürdiges: Das Land der Flächen  226 9.9 MERKwürdiges: Die Teilung des Ackers  227 9.10 Wiederholung: Wissen und anwenden  228 10 Prisma und Pyramide 230 10.1 Eigenschaften von Prismen  230 10.2 Netze und Schrägrisse von Prismen  233 10.3 Volumen, Masse und Oberflächeninhalt von Prismen  236 10.4 Eigenschaften von Pyramiden  246 10.5 Netze und Schrägrisse von Pyramiden  248 10.6 Volumen, Masse und Oberflächeninhalt von Pyramiden  250 10.7 DENKwürdiges: Scherungen im Raum  256 10.8 MERKwürdiges: Ägyptens Pyramiden  257 10.9 Wiederholung: Wissen und anwenden  258 I4 Statistische Darstellungen und Kenngrößen 11 Merkmale 260 11.1 Arten von Merkmalen  260 11.2 Klassen  263 11.3 Vierfeldertafeln  267 11.4 Vergleich von Merkmalen  269 11.5 DENKwürdiges: Zusammenhänge  272 11.6 MERKwürdiges: Streudiagramme und Passgeraden  273 11.7 Wiederholung: Wissen und anwenden  274 Lösungen zur Wiederholung  276 Glossar  283 Mathematische Zeichen  284 Stichwortregister  285 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=