Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Aufgaben Grundlagen Kreuze alle rationalen Zahlen an!  ​  3 _ 7 ​  ‒4 ​  1 _ 2 ​  0,86  ‒57 3,​  • 2​  0  ​  9 ___  1000 ​  ‒1,1 Kreuze alle Zahlenmengen an, der die Zahl angehört! a) 4,83 N Z Q d) ‒ ​  72 __ 9  ​ N Z Q b) ​  56 __ 7  ​ N Z Q e) 16205  N Z Q c) ‒0,7 N Z Q f) ​  53 __ 90 ​ N Z Q Welche rationalen Zahlen sind durch Markierungen auf der Zahlengeraden dargestellt? Schreibe diese in Dezimal- und in Bruchdarstellung bzw. gemischter Form an! a) 0 1 ‒1 ‒2 2 b) 0 1 ‒1 ‒2 ‒3 2 3 Welche rationalen Zahlen sind durch Markierungen auf der Zahlengeraden dargestellt? Schreibe diese in Dezimal- und in Bruchdarstellung bzw. gemischter Form an! a) ‒13 ‒12 ‒11 ‒10 ‒9 ‒14 b) ‒34,25 ‒34,2 ‒34,15 ‒34,1 Stelle die Zahlen ‒3,7; ‒ ​  5 _ 2 ​; ‒0,9; 1,3 als Punkte oder Kreuze auf der Zahlengeraden dar! Stelle die Zahlen ‒57,1 und ‒57,8 als Punkte oder Kreuze auf der Zahlengeraden dar! a) Gib ‒2,04 in einer anderen Darstellung an! b) Gib eine Zahl in Bruch- und Dezimaldarstellung an, die Element der Menge der rationalen Zahlen, jedoch keine natürliche Zahl ist! c) Gib eine negative ganze Zahl in Bruchdarstellung an! d) Gib eine negative und eine positive rationale Zahl in gemischter Form an, die in Dezimal- darstellung an der Zehntausendstelstelle die Ziffer 7 haben! e) Welche drei Zahlen setzen die Zahlenfolge ‒50,25; ‒ ​  101 __ 2  ​; ‒50,75; ‒ ​  102 ___ 2  ​; ‒51,25 logisch fort? Stelle die angegebenen Zahlen als Punkte oder Kreuze auf der Zahlengeraden dar! a) ‒2; 0,5; ‒1 ​  1 _ 4 ​ ; 0,75; ‒0,75; ‒2,25 b ) ‒30,3; ‒31 ​  1 _ 2 ​ ; ‒29,5; ‒30,8 Gib die kleinste und die größte rationale Zahl an, die du mit den Ziffern 0, 1, 4, 9 und 3 bilden kannst, sowie jene Zahl, die genau in der Mitte der beiden ermittelten Zahlen liegt! 2.05  I 2.06  I Ó 2.07  D I 2.08  D I 2.09  D ‒3 ‒2 ‒1 0 1 ‒4 2.10  D ‒57,5 ‒57 ‒58 2.11  D Ó 2.12  D 2.13  D O Ó  Übung – is8rb7 46 I1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=