Mathematik verstehen 3, Schulbuch
1.7 DENKwürdiges: Mögliches und Unmögliches Ó Material – s3qd4p 40 I1 Zahlen und Maße Die folgende Aufgabe könnt ihr sicherlich lösen. Aber ist dies in der Wirklichkeit möglich? Wenn fünf Personen in einem Raum sind und sieben davon gehen hinaus, wie viele müssen wieder hineingehen, damit der Raum leer ist? 1.111 C Herr Schilling besucht ein Gasthaus . Nach der Mahlzeit kommt der Ober mit der Rech- nung: „Das macht 22€, der Herr.“ Herr Schilling gibt ihm einen 20€-Schein und sagt: „Danke sehr, stimmt schon.“ Natürlich klärt ihn der Ober über den Fehler auf, aber hätte der Ober von Herrn Schilling bei dieser Aktion Trinkgeld bekommen? Wenn ja, wie viel? 1.113 C Für das Spiel „Schuldenfrei“ benötigt man eine Münze, bei der die eine Seite „+“ und die andere Seite „–“ bedeutet, ca. 120 blaue Gutschein- und rote Schulden- kärtchen, 42 Zahlenkarten mit allen Zahlen von ‒10 bis 10 in doppelter Ausführung sowie Stift und Papier. Jede Person erhält 20 Gutscheine und 20 Schuld scheine, die restlichen Scheine werden griffbereit hingelegt. Die Zahlenkarten werden gut durch- gemischt und mit der Zahlenseite nach unten abgelegt. Wer an der Reihe ist, wirft die Plus-Minus-Münze und zieht eine Zahlenkarte. „+“ be- deutet „nimm auf“, „–“ bedeutet „gib ab“. Die Zahlenkarten mit den positiven Zahlen stehen für Gutscheine, die mit den negativen Zahlen für Schuldscheine. ZB: bedeutet: „Nimm zwei Gutscheine auf !“ bedeutet: „Gib zwei Gutscheine ab!“ bedeutet: „Nimm zwei Schuldscheine auf!“ bedeutet: „Gib zwei Schuldscheine ab!“ Spielt zunächst drei Runden, ohne ein Protokoll zu führen! Wie könnt ihr heraus- finden, wer am Schluss der drei Runden gewonnen hat? Legt vor dem nächsten Spiel fest, wie viele Runden ihr spielen wollt und haltet jede Kontobewegung im Protokoll fest! Gewonnen hat, wer am Ende den höchsten Kontostand aufweist. Diskutiert hierbei auch über die folgenden Fragen: 1) Wie sieht der Kontostand von jemandem aus, der gleich viele Gutscheine wie Schuldscheine hat? 2) Was passiert, wenn man nicht mehr genug Schuldscheine oder Gutscheine hat, um eine Anweisung auszuführen? Überlegt euch hierfür einen Ausweg! 1.114 C Ó + + 2 – +2 + ‒ 2 – ‒2 Füllt in dem gezeichneten Zahlenhaus die Felder so aus, dass die Summe in jeder Zeile, Spalte und Diagonalen genau die im Dach angegebene Zahl ergibt! ‒3 7 ‒1 ‒3 +5 1.112 C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=