Mathematik verstehen 3, Schulbuch

I2 Variablen, funktionale Abhängigkeiten 4 Mit Termen und Formeln arbeiten 86 4.1 Terme und Formeln aufstellen und interpretieren  86 4.2 Terme addieren und subtrahieren  91 4.3 Terme multiplizieren  95 4.4 Die binomischen Formeln  104 4.5 Mit Bruchtermen arbeiten  108 4.6 Gleichungen und Formeln umformen  112 4.7 Textaufgaben  115 4.8 DENKwürdiges: Formelspiele  118 4.9 MERKwürdiges: Der binomische Lehrsatz  119 4.10 Wiederholung: Wissen und anwenden  120 5 Lineare Wachstums- und Abnahmemodelle 122 5.1 Wachstum und Abnahme  122 5.2 Das lineare Zeit-Ort-Modell  129 5.3 Das lineare Kostenmodell  131 5.4 Das lineare Gebührenmodell  133 5.5 Das lineare Zinsenmodell  135 5.6 Sind alle Wachstums- und Abnahmeprozesse linear?  138 5.7 DENKwürdiges: Auf und ab  140 5.8 MERKwürdiges: Sparen und Kredite  141 5.9 Wiederholung: Wissen und anwenden   142 I3 Geometrische Figuren und Körper 6 Die vier Quadranten des Koordinatensystems 144 6.1 Positive und negative Koordinaten  144 6.2 Mit Koordinaten rechnen  149 6.3 DENKwürdiges: Wegweiser  152 6.4 MERKwürdiges: Kartenprojektionen  153 6.5 Wiederholung: Wissen und anwenden  154 7 Figuren vergrößern und verkleinern 156 7.1 Kongruenz und Ähnlichkeit  156 7.2 Verhältnisse und Proportionen  158 7.3 Ähnlichkeit bei geometrischen Figuren  162 7.4 Proportionales Vergrößern und Verkleinern  166 7.5 Strahlensätze  171 7.6 DENKwürdiges: Drehen, strecken, spiegeln  176 7.7 MERKwürdiges: Der goldene Schnitt  177 7.8 Wiederholung: Wissen und anwenden  178 Ó  4n5f4w – Arbeitsblätter Geometrie 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=