Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Inhaltsverzeichnis Es geht weiter…  6 I1 Zahlen und Maße 1 Ganze Zahlen 20 1.1 Zahlen gegensätzlich deuten  20 1.2 Die Zahlengerade  23 1.3 Ganze Zahlen ordnen  25 1.4 Ganze Zahlen addieren und subtrahieren  28 1.5 Ganze Zahlen multiplizieren und dividieren  34 1.6 Alle vier Grundrechenarten verbinden  38 1.7 DENKwürdiges: Mögliches und Unmögliches  40 1.8 MERKwürdiges: Die Idee der negativen Zahlen  41 1.9 Wiederholung: Wissen und anwenden  42 2 Rationale Zahlen 44 2.1 Eigenschaften rationaler Zahlen  44 2.2 Rationale Zahlen ordnen  49 2.3 Rationale Zahlen addieren und subtrahieren  51 2.4 Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren  54 2.5 Der Absolutbetrag einer rationalen Zahl  57 2.6 Alle vier Grundrechenarten verbinden  58 2.7 DENKwürdiges: Sind Zahlen vernünftig?  64 2.8 MERKwürdiges: Die „Konstruktion“ rationaler Zahlen  65 2.9 Wiederholung: Wissen und anwenden  66 3 Potenzen 68 3.1 Was ist eine Potenz?  68 3.2 Mit Potenzen rechnen  71 3.3 Zehnerpotenzen verwenden  75 3.4 Die Quadratwurzel einer Zahl  79 3.5 DENKwürdiges: Immer mehr, immer mehr, immer mehr  82 3.6 MERKwürdiges: Die Quadratzahlen und das Gnomon  83 3.7 Wiederholung: Wissen und anwenden  84 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=