Mathematik verstehen 3, Schulbuch
Glossar Äquator aequator (lat.): Gleichsteller äquivalent aequus (lat.): gleich; valere (lat.): wert sein azimutal ااسهوت [as-sumūt] (arab.): die Wege Binom binominis (lat.): zweinamig effektiv efficere (lat.): hervorbringen, bewirken Exponent exponere (lat.): herausstellen, preisgeben Geocaching γεω - (griech.): Erd-; to cache (engl.): verstecken Gnomon γνώμων (griech.): Kenner, Zeiger, Richt- schnur, Maßstab Kapital capitalis (lat.): vorzüglich, hauptsächlich Klasse classis (lat.): Abteilung, Klasse Koeffizient con = cum (lat.): zusammen mit; efficere (lat.): hervorbringen, bewirken Konto computatio (lat.) bzw. computus (spätlat.): Berechnung; conto (ital.): Rechnung Kredit credere (lat.): anvertrauen, überlassen, glauben linear linea (lat.): Richtschnur, Grenzlinie Mantisse mantis(s)a (lat.): Zugabe, Anhängsel Mediane medianus (lat.): der Mittlere metrisch metiri (lat.): messen Monom μόνος (griech.): allein, einzig; νόμος (griech.): Satzung, Gesetz, das Zuge- teilte negativ negatio (lat.): Verneinung, Leugnung nominal nomen (lat.): Bezeichnung, Benennung, Name Nullmeridian meridies (lat.): Mittag, Süden Oktaeder ὀκτώ (griech.): acht; εδρα (griech.): (Sitz-)Fläche ordinal ordo (lat.): Ordnung, Reihenfolge͑ ˈ orthografisch ỏρθός (griech.): aufrecht, gerade, richtig; γράφειν (griech.): schreiben Permanenzprinzip permanere (lat.): verbleiben, fortdauern planar planus (lat.): flach, eben, platt Polarkoordinate πόλος (griech.): Drehung, Erdachse, Pol; con = cum (lat.): zusammen mit; ordinare (lat.): reihen, ordnen, regeln Polynom πολύ - (griech.): viel; νόμος (griech.): Satzung, Gesetz, das Zugeteilte positiv positus (lat.) bzw. positivus (spätlat.): gesetzt, gegeben Potenz potentia (lat.): Macht, Vermögen, Einfluss Projektion proicere (lat.): vorwerfen, preisgeben, verweisen Pyramide πυραμίς (griech.): Pyramide (vermutlich aus dem ägyptischen Wort pimar ) Quadrant quadrans (lat.): Viertel qualitativ qualitas (lat.): Beschaffenheit, Zustand, Eigenart Radikand radix (lat.): Wurzel, Ursprung radizieren radix (lat.): Wurzel, Ursprung rational ratio (lat.): Vernunft, Rechenschaft stereografisch στερεός (griech.): starr, fest, standhaft; γράφειν (griech.): schreiben Symbol σύμβολον (griech.): Kennzeichen, Zeichen Tetraeder τέτταρα (griech.): vier; εδρα (griech.): (Sitz-)Fläche Trendgerade to trend (engl.): sich neigen, sich er- strecken, in eine bestimmte Richtung verlaufen Zahlentripel triplex (lat.): dreifach, drei miteinander zentrisch centrum (lat.): Mittelpunkt Zinsen censere (lat.): zählen, schätzen, zuerkennen͑ ˈ 283 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=