Mathematik verstehen 3, Schulbuch
11.7 Wiederholung: Wissen und anwenden Wiederholung: Wissen Welche Arten von Merkmalen bei Daten statistischer Erhebungen gibt es? Was versteht man unter einer Merkmalsausprägung? Welchen Sinn hat es, Daten in Klassen einzuteilen? Worauf muss beim Setzen der Klassengrenzen geachtet werden? Wie stellt man Daten in einem Stängel-Blatt-Diagramm dar? Wie stellt man Daten in einer Vier- bzw. Mehrfeldertafel dar? Wiederholung: Anwenden Das Ergebnis einer Schularbeit ist im nebenstehenden Säulendiagramm dargestellt. Kreuze an, wie viele Schularbeiten abgegeben worden sind! 5 Schularbeiten 9 Schularbeiten 10 Schularbeiten 23 Schularbeiten 25 Schularbeiten Es wurden 200 Jugendliche nach ihren Lieblingsferien gefragt. Vervollständige die Tabelle! Weihnachtsferien Semesterferien Osterferien Sommerferien Buben 18 24 7 59 Mädchen 19 10 41 Auf einem Sportplatz trainieren Jugendliche unterschied- lichen Alters. Beim 100m-Lauf werden die folgenden Zeiten gemessen: 14,7s 13,5 s 16,3 s 14,9 s 12,9 s 16,1 s 14,2 s 13,3 s 15,8 s 13,3 s 14,5 s 12,7s Stelle die Daten in einem Stängel-Blatt-Diagramm dar, in dem der Stamm aus Zehner- und Einerziffer und die Blätter aus den Zehntelziffern bestehen! 11.35 11.36 11.37 11.38 11.39 0 Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht genügend 1 2 3 4 5 7 9 6 8 10 Zahl der Schularbeiten I 11.40 : I 11.41 O : Stamm Blätter 11.42 D : 274 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=