Mathematik verstehen 3, Schulbuch
11.1 Arten von Merkmalen Führt in eurer Klasse folgende Datenerhebung durch: Notiert die Haarfarbe, die Note der letzten Mathematik- schularbeit und die Schuhgröße jeder Schülerin und jedes Schülers! Wertet dann die Daten so aus: 1) Stellt die gesammelten Daten übersichtlich zB in Tabellen oder Säulendiagrammen dar! 2) Ermittelt sowohl die absolute als auch die relative Häufigkeit der verschiedenen Haarfarben, der Schularbeitsnoten und der Schuhgrößen in der Klasse! 3) Berechnet nur bei jenen Daten, wo es möglich und sinnvoll ist, das arithmetische Mittel! Man kann bei einer statistischen Erhebung die Daten einer Stichprobe bezüglich verschiede- ner Merkmale (zB Haarfarbe) und deren Ausprägungen (zB schwarz, blond, …) untersuchen. –– nominale oder qualitative Merkmale , die der Unterscheidung von Ausprägungen dienen, sind zB: Haarfarbe, Staatszugehörigkeit, Beruf, Geschlecht usw. –– ordinale Merkmale , die eine Rangordnung festlegen, sind zB: Schulnoten, Platzierung in der Hitparade, Stockwerke, Schulstufen usw. –– metrische Merkmale , die grundsätzlich durch (Maß-)Zahlen dargestellt werden, sind zB: Schuhgröße, Wasserstand, Körpermasse, Geldbeträge usw. 11.01 C Deine Ziele in diesem Kapitel: –– Datenmengen untersuchen und darstellen können. –– Einteilungen aufgrund von Merkmalen und in Klassen vornehmen können. –– Zusammenhänge bei statistischen Kennzahlen erkennen, deuten und bewerten können. o 260 Merkmale 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=