Mathematik verstehen 3, Schulbuch
10.9 Wiederholung: Wissen und anwenden Wiederholung: Wissen Nenne Eigenschaften eines n-seitigen Prismas! Was ist das Besondere an einem geraden Prisma? Erkläre, wie man den Schrägriss eines Prismas zeichnet! Aus welchen Bestandteilen setzt sich das Netz eines n-seitigen Prismas zusammen? Wie berechnet man den Oberflächeninhalt eines Prismas? Wie berechnet man das Volumen eines Prismas? Erkläre, was man mit Hilfe der Formel M = u G ·h berechnet! Nenne Eigenschaften einer n-seitigen Pyramide! Was ist das Besondere an einer regelmäßigen Pyramide? Erkläre, wie man den Schrägriss einer Pyramide zeichnet! Aus welchen Bestandteilen setzt sich das Netz einer n-seitigen Pyramide zusammen? Wie berechnet man den Oberflächeninhalt einer Pyramide? Wie berechnet man das Volumen einer Pyramide? Aus welchen und wie vielen Flächen besteht der Mantel einer regelmäßigen sechs- seitigen Pyramide? Begründe die Antwort! Was ist bei Prismen und Pyramiden gleich, wodurch unterscheiden sie sich von-einander? Was versteht man unter der Dichte von Körpern? Wiederholung: Anwenden Berechne den Oberflächeninhalt O eines Prismas mit dem Grundflächeninhalt G = 35 cm 2 und dem Mantelflächeninhalt M = 85 cm 2 ! Berechne die Höhe h einer Pyramide, von der das Volumen V = 180dm 3 und der Grundflächeninhalt G = 120dm 2 gegeben sind! Berechne die Masse m eines zehnseitigen Holzprismas, von dem die Dichte ρ = 400 kg/m 3 und das Volumen V = 310dm 3 gegeben sind! 10.131 10.132 10.133 10.134 10.135 10.136 10.137 10.138 10.139 10.140 10.141 10.142 10.143 10.144 10.145 O : : 10.146 O 10.147 O : 258 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=