Mathematik verstehen 3, Schulbuch

9.7 Vermischte Aufgaben Aufgaben Grundlagen Ordne die Bezeichnungen geometrischer Figuren den grafischen Darstellungen, den typischen Eigenschaften sowie den Formeln für die Berechnung des Flächeninhalts A bzw. des Umfangs u richtig zu! Markiere Zusammengehörendes mit derselben Farbe oder mit demselben Symbol! allgemeines Dreieck vier gleich lange Seiten; vier rechte Winkel u = 4a A = a·b Trapez Summe der Winkelmaße ist 180°; kein rechter Winkel u = 2a + 2b A = a·h a A = b·​h​  b ​ Rechteck zwei Paare paralleler Seiten; benachbarte Sei- ten sind verschieden lang; zwei gleich lange Diagonalen u = a + b + c A = a·a Deltoid zwei Paare paralleler Sei- ten; kein rechter Winkel bei den Eckpunkten und den Diagonalen u = a + b + c A =  ​  ​ “ a + c  § ​·h _____ 2  ​ Parallelo- gramm Diagonalen schließen ei- nen rechten Winkel ein; gegenüberliegende Win- kel sind gleich groß und ungleich 90° u = 4a A = ​  c·​h​  c ​ ___ 2  ​ A = ​  a·​h​  a ​ ___ 2  ​ A = ​  b·​h​  b ​ ___ 2  ​ Rhombus ein Paar paralleler Seiten u = 2a + 2b A = ​  e·f __ 2  ​ rechtwinkeli- ges Dreieck, γ  = 90° zwei Paare gleich langer Seiten; ein Paar gleich großer Winkel, die ein- ander gegenüberliegen u = a + b + c + d A = ​  e·f __ 2   ​ Quadrat die Winkel α und β sind komplementär u = 2a + 2b A = ​  a·b ___ 2  ​ A = ​  c·h c ___ 2  ​ 9.112  I A 220 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=