Mathematik verstehen 3, Schulbuch
Gib eine Formel für die Berechnung des Flächeninhalts A der geometrischen Figur an! a) e i f g h c) a f g h e) a f c d i h b) c f g h d) f g h j f) f c f g h Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Zerlege das Fünfeck in Rechtecke und Dreiecke und berechne den Flächeninhalt A! a) 1 ‒1 ‒3 ‒2 ‒4 2 3 4 5 1 ‒1 ‒2 ‒4 ‒3 ‒5 ‒6 O 1. Achse 2 3 4 5 6 2. Achse A D E B C c) 1 ‒1 ‒3 ‒2 ‒4 2 3 4 5 1 ‒1 ‒2 ‒4 ‒3 ‒5 ‒6 O 1. Achse 2 3 4 5 6 2. Achse A D E B C b) 1 ‒1 ‒3 ‒2 ‒4 2 3 4 5 1 ‒1 ‒2 ‒4 ‒3 ‒5 ‒6 O 1. Achse 2 3 4 5 6 2. Achse A D E B C d) 1 ‒1 ‒3 ‒2 ‒4 2 3 4 5 1 ‒1 ‒2 ‒4 ‒3 ‒5 ‒6 O 1. Achse 2 3 4 5 6 2. Achse A D E B C Die normal zueinander stehenden Strecken sind die Diagonalen eines Vierecks. 1) Verbinde die Endpunkte der Diagonalen und benenne das Viereck korrekt! 2) Gib für jedes Viereck eine Formel für den Flächeninhalt A an! b d e g d 1 a j h 9.109 I D 9.110 D O 9.111 I OD 219 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=