Mathematik verstehen 3, Schulbuch
1) Zeichne die Höhe h in das Trapez ein! 2) Miss die Längen a, c, und h! 3) Berechne den Flächeninhalt A des Trapezes! a) b c d a A B C D b) b c d a A B C D c) b c d a A B C D 1) Zeichne die Höhe h in das Trapez ein! 2) Miss die Längen a, c, und h! 3) Berechne den Flächeninhalt A des Trapezes! a) b c d a A B C D b) b c d a A B C D c) b c d a A B C D 1) Berechne den Flächeninhalt A der vier Trapeze (Maße in Zentimeter)! 2) Begründe, dass die Trapeze denselben Flächeninhalt haben! a=5 c=2 h=3 b=3,2 d=3,6 A B C D a=4 c=3 h=3 b=3 d=3,2 A B C D a=3 c=3,2 b=4 d=3 A B C D a=4,5 c=2,5 h=3 b=3,2 d=3,2 A B C D Die Fläche eines Tisches hat die Form eines gleichschenkeligen Trapezes. Die längere der parallelen Seiten ist 140 cm lang, die kürzere 70 cm; der Tisch ist 70 cm tief. Berechne den Inhalt der Tischfläche! 1) Zeichne das Trapez ABCD in ein Koordinatensystem! 2) Zeichne die Höhe h ein und miss die Längen der Seiten a, b, c, d und die Höhe! 3) Berechne den Umfang u des Trapezes! 4) Berechne den Flächeninhalt A des Trapezes! a) A = (‒4 1 ‒2), B = (5 1 ‒2), C = (2 1 3), D = (‒2 1 3) b) A = (‒3 1 ‒2), B = (5 1 0), C = (2 1 4), D = (‒2 1 3) c) A = (‒4 1 ‒2), B = (8 1 1), C = (5 1 5), D = (1 1 4) d) A = (‒4 1 1), B = (4 1 ‒1), C = (4 1 3), D = (0 1 4) 1) Konstruiere das Trapez ABCD! 2) Zeichne die Höhe h ein und miss die Längen der fehlen- den Seite(n) sowie die Höhe! 3) Berechne den Umfang u des Trapezes! 4) Berechne den Flächeninhalt A des Trapezes! a) a = 7,8 cm, d = 2,6 cm, α = 72°, β = 54° b) a = 6,5 cm, b = 47mm, α = 53°, β = 63° c) a = 84mm, b = 56mm, d = 45mm, α = 65° d) a = 67mm, b = 36mm, c = 43mm, β = 72° 9.76 D O 9.77 D O 9.78 O A 9.79 O 9.80 D O Ó Ó D O 9.81 Ó Übung – sb5mx9 211 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=