Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Aufgaben Grundlagen Zeichne die gegebenen Zahlenpaare als Punkte in das kartesische Koordinatensystem ein! a) A = (3 1 ‒1) C = (2 1 0) E = (‒2 1 ‒5) b) A = (2 1 ‒2) C = (‒3 1 ‒4) E = (0 1 ‒2) B = (‒4 1 2) D = (5 1 3) F = (‒5 1 0) B = (‒1 1 5) D = (‒5 1 4) F = (2 1 4) 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 Gib die Koordinaten der eingezeichneten Punkte in Form von Zahlenpaaren an! a) 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 A D F B E C b) 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 A D F B E C A = ​ “  1 § ​ C = ​ “  1 § ​ E = ​ “  1 § ​ B = ​ “  1 § ​ D = ​ “  1 § ​ F = ​ “  1 § ​ A = ​ “  1 § ​ C = ​ “  1 § ​ E = ​ “  1 § ​ B = ​ “  1 § ​ D = ​ “  1 § ​ F = ​ “  1 § ​ Zeichne drei Punkte in das kartesische Koordinatensystem ein, die alle a) als 1. Koordinate die Zahl ‒1 haben b) als 2. Koordinate die Zahl ‒3 haben! 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 Konstruiere die Strecke AB und gib die Koordinaten eines weiteren Punktes im 2. Quadranten auf der Strecke AB an! a) A = (‒5 1 4), B = (4 1 ‒2) b) A = (‒5 1 ‒2), B = (1 1 4) c) A = (‒4 1 4), B = (5 1 1) 6.04  D O Ó 6.05  D I Ó 6.06  D O 6.07  D O Ó Ó  Übung – u63z3c 146 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=