Mathematik verstehen 3, Schulbuch
Auf einer Weide stehen zwölf Kühe. Jede Minute werden vier davon zurück in den Stall ge- führt. Stelle dies mit den beiden Größen Zeit (in Minuten) und der Anzahl der auf der Weide befindlichen Kühe 1) in einer Tabelle, 2) in einem Punktdiagramm dar! Lösung: 1) Zeit (in Minuten) Anzahl der Kühe 0 12 1 8 2 4 3 0 2) 2 4 6 8 10 12 1 O Anzahl der Kühe Zeit (in Minuten) 2 3 In beiden Fällen (Aufgaben 5.10 und 5.11) liegt lineare Abnahme vor. Lineares Abnehmen bedeutet: Gleiche Zunahme der einen Größe bewirkt stets gleiche Abnahme der anderen Größe. Beachte: Beim linearen Abnehmen nimmt die eine Größe zu , die andere ab . Bewirkt jedoch gleiche Abnahme der einen Größe stets gleiche Abnahme der anderen Größe, liegt lineares Wachsen vor. Versuche dies anhand einer Tabelle oder anhand eines Diagramms zu veranschaulichen! Aufgaben Grundlagen Bei einem Ölwechsel eines Autos wird das alte Motoröl gleichmäßig aus dem Öltank abge- lassen und umweltgerecht entsorgt. Bei einem 5-Liter-Öltank dauert das Ablassen etwa zehn Minuten. Stelle diesen Entleerungsvorgang mit den beiden Größen Zeit (in Minuten) und dem im Tank befindlichen Ölvolumen (in Liter) 1) in der nachstehenden Tabelle, 2) im nachstehen- den Diagramm dar! Zeit (in Minuten) Ölvolumen (in Liter) 0 2 4 6 8 10 D O 5.11 5.12 D O 1 2 3 4 5 2 O Ölvolumen (in Liter) Zeit (in Minuten) 4 6 8 10 126 I 2 Variablen, funktionale Abhängigkeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=