Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Aufgaben Grundlagen Berechne 1) durch Ausmultiplizieren, 2) mit einer binomischen Formel! a) (n + m) 2 c) (d + 7) 2 e) (u – 6) 2 g) (e + 2)·(e – 2) b) (k + 1) 2 d) (r – 2) 2 f) (h – 8) 2 h) (j +5)·(j – 5) Berechne 1) durch Ausmultiplizieren, 2) mit einer binomischen Formel! a) (2a + 4) 2 c) (‒4d + 7e) 2 e) (2u – 6) 2 g) (4 f + 2)·(4 f – 2) b) (3 k + 1) 2 d) (‒3 r – 2) 2 f) (3h – 8 i) 2 h) (6 k +5m)·(6 k – 5m) Berechne 1) durch Ausmultiplizieren, 2) mit einer binomischen Formel! a) ​ “ m + ​  1 _ 2 ​  § ​  2 ​ c) ​ “  ​  1 _ 2 ​a + ​  3 _ 4 ​b  § ​  2 ​ e) ​ “  2u – ​  1 _ 2 ​  § ​  2 ​ g) ​ “  ​  1 _ 3 ​x + 1  § ​·​ “  ​  1 _ 3 ​x – 1  § ​ b) ​ “  3a + ​  1 _ 3 ​  § ​  2 ​ d) ​ “  ‒r – ​  2 _ 3 ​  § ​  2 ​ f) ​ “  ​  4 _ 5 ​x – ​  3 _ 8 ​y  § ​  2 ​ h) ​ “  ​  2 _ 3 ​a + ​  3 _ 4 ​b  § ​·​ “  ​  2 _ 3 ​a – ​  3 _ 4 ​b  § ​ Ermittle den Flächeninhalt des Quadrats 1) durch Aufsummieren der Inhalte der Teilflächen, 2) mit einer binomischen Formel! a) a a b b b) 4 4 b b c) 1 c 1 c Ergänze den Term so, dass das Quadrat eines Binoms entsteht! a) 9 x 2  + 24 x y +  c) u 2  – 12u +  e) x 2  + 3 x +  b) p 2  + 10pq +  d) g 2  – 4gh +  f) c 2  + c +  Wie groß ist der Flächeninhalt A eines Quadrats, a) wenn man die ursprüngliche Seitenlänge x um 5 verlängert, b) wenn man die ursprüngliche Seitenlänge x halbiert, c) wenn man die ursprüngliche Seitenlänge x um ein Drittel verlängert? Ermittle einen Term für den Inhalt der färbigen Fläche! a) x x 3 b) 4 y y c) x x +3 x +3 Verwende eine binomische Formel und vereinfache den Term so weit wie möglich! a) b 2  + (b + c) 2 c) 16 – (2a + 4) 2 e) (4a) 2  – (4 + a) 2 g) 100 + (5a + 10) 2 b) 9a – (a – 3) 2 d) 9 x 2  + (2 y – 3 x) (2 y + 3 x) f) 5u 2  + (5 – u) 2 h) 81 – (3 – r) (3 + r) 4.112  O Ó 4.113  O 4.114  O 4.115  D I 4.116  O I 4.117  O I 4.118  D O I 4.119  D O Ó  Übung – 8yg4fc 105 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=