Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Ordne den Zahlen in Dezimaldarstellung die passenden Dezimalbrüche sowie die gekürzten Zahlen in Bruchdarstellung zu! Kennzeichne gleiche Werte mit gleichen Buchstaben! 4,056 4,506 5,604 5,36 4,305 4,35 4,035 5,064 5,036 5,306 5,64 5 ​  64 ___  100  ​ 4 ​  56 ___  1000  ​ 5 ​  36 ___  100  ​ 5 ​  36 ___  1000  ​ 4 ​  305 ___  1000  ​ 4 ​  506 ___  1000  ​ 5 ​  306 ___  1000  ​ 5 ​  604 ___  1000 ​ 5 ​  64 ___  1000  ​ 4 ​  35 ___  100  ​ 4 ​  35 ___  1000 ​ 4 ​  253 ___  500 ​ 5 ​  151 ___  250 ​ 5 ​  8 ___  125 ​ 4 ​  7 ___  200  ​ 4 ​  7 __  20  ​ 5 ​  9 __  25  ​ 5 ​  16 __  25 ​ 4 ​  61 ___  200  ​ 4 ​  7 ___  125 ​ 5 ​  153 ___  500 ​ 5 ​  9 ___  250  ​ 1) Schreibe in den Mengenklammern die Vielfachen an, die kleiner oder gleich 60 sind! V 8  = {   ,  ,  ,  ,  ,  ,  , …} V 9  = {   ,  ,  ,  ,  ,  , …} V 10  = {   ,  ,  ,  ,  ,  , …} V 12  = {   ,  ,  ,  ,  , …} V 14  = {   ,  ,  ,  , …} V 15  = {   ,  ,  ,  , …} 2) Gib jeweils das kleinste gemeinsame Vielfache an! kgV (15; 10) =  kgV (15; 9) =  kgV (12; 8) =  kgV (10; 8) =  kgV (12; 9) =  kgV (14; 8) =  3) Ermittle jeweils das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner zweier Zahlen und erweitere beide Brüche auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner! ​  2 __  15 ​=   , ​  3 __  10 ​=  ​  4 _ 9 ​=   , ​  2 __  15 ​=  ​  7 _ 8 ​=   , ​  5 __  12 ​=  ​  9 _ 8 ​=   , ​  3 __  10 ​=  ​  4 _ 9 ​=   , ​  11 __ 12 ​=  ​  5 _ 8 ​=   , ​  3 __  14 ​=  4) Berechne! ​  2 __  15 ​+ ​  3 __  10 ​=  ​  4 _ 9 ​– ​  2 __  15 ​=  ​  7 _ 8 ​+ ​  5 __  12 ​=  ​  9 _ 8 ​– ​  3 __  10 ​=  ​  4 _ 9 ​+ ​  11 __ 12 ​=  ​  5 _ 8 ​– ​  3 __  14 ​=  Berechne und kürze das Ergebnis, wenn möglich! a) ​  5 _ 6 ​+ ​  3 _  4 ​ b) ​  3 _ 4 ​– ​  7 __  10 ​ c) ​  1 _ 7 ​+ ​  2 _  3 ​ d) ​  4 __  10 ​– ​  2 __  15 ​ e) ​  3 __  10 ​+ ​  3 _ 8 ​ f) ​  7 _ 9 ​– ​  1 __  12  ​ g) ​  3 _ 8 ​+ ​  5 __  12 ​ h) ​  2 _ 3 ​– ​  3 __  10 ​ Berechne und kürze das Ergebnis, wenn möglich! Gib das Ergebnis in Dezimaldarstellung an! Trage bei den Lösungen die passenden Buchstaben ein! A 1 ​  1 _ 3 ​+ 2 ​  4 __  15  ​ B 2 ​  1 _ 4 ​– 1 ​  1 __  12  ​ C 3 ​  5 _ 6 ​+ 1 ​  2 _ 9 ​ D 1 ​  1 __  15 ​+ ​  7 __  10  ​ E 4 – 1 ​  3 _  8 ​ F 1 ​  1 _ 6 ​+ 1 ​  3 __  10  ​ G 4 ​  3 _ 4 ​– 1 ​  3 __  10 ​ 2,4​  • 6​  3,6  2,625  1,1​  • 6​  3,45  1,7​  • 6​  5,0​  • 5​  14  15  16  17  10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=