Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Aufgaben Grundlagen Schreibe in der Promilledarstellung! a) 0,004 = c) 0,2% = e) 957 ___ 1 000 = g) 8,6% = b) 28 ___ 1 000 = d) 2 ___ 100 = f) 0,125 = h) 3 ___ 500 = Kreuze richtige Aussagen an und stelle falsche Aussagen richtig! 2‰ = 20% 500‰ > 50% 500‰ = 0,5 0,0001 = 0,1 ‰ 1 _ 3 = 333,5‰ 1 _ 2 % = 5 ‰ Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Der Grenzwert des Blutalkoholgehalts für das Lenken von Kraftfahrzeugen in Österreich liegt bei 0,5‰. Ist also der Anteil des Alkohols im Blut größer als 0,5 Promille, ist es gesetzlich verboten, ein Fahrzeug zu lenken. Darf jemand, bei dem 0,0035 ø Alkohol im Blut festgestellt werden, ein Auto lenken? Nimm dabei an, dass der Mensch ca. 5 ø Blut im Körper hat! Herr Heger zahlt für eine Versicherungssumme von 120000€ eine Prämie von 180€, Herr Roller zahlt für eine Versicherungssumme von 230000€ eine Prämie von 230€. 1) Wer von den beiden zahlt verhältnismäßig eine höhere Prämie? 2) Wie viel Promille der Versicherungssumme zahlt Herr Heger? 3) Wie viel Promille der Versicherungssumme zahlt Herr Roller? In einer Medikamentenkapsel der Masse 5g befinden sich 20mg Kalium. Wie viel Promille Kaliumanteil sind in einer Kapsel? Eine Hilfsorganisation für Menschen in Not ruft die Bevölkerung dazu auf, 8 Promille des Jahresnettoeinkommens hilfsbedürftigen Menschen zugute kommen zu lassen. 1) Stellt den Anteil im Tausenderfeld und als Bruch dar! 2) Versucht herauszufinden, wie viel jemand spenden soll, der über ein Nettoeinkommen von jährlich 22000€ verfügt! 3) Wie hoch ist das Jahresnettoeinkommen einer Person, die für die Hilfsorganisation 160€ spendet? D 3.23 Ó A I 3.24 O I 3.25 OD 3.26 O 3.27 OD 3.28 B Ó Übung – 8cu4uw 92 I1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=