Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Nuran gibt von den 20€ Taschengeld 8€ für Süßigkeiten aus. Tom gibt von den 25€ Taschen- geld 9€ für Süßigkeiten aus. 1) Wer von den beiden gibt verhältnismäßig mehr Geld für Süßigkeiten aus? 2) Wie viel Prozent des Taschengeldes gibt Nuran für Süßigkeiten aus? 3) Wie viel Prozent des Taschengeldes gibt Tom für Süßigkeiten aus? In einer deutschen Zeitung stand zu lesen: Das Verkehrsministerium meldet einen Rückgang der Raser auf deutschen Straßen. Noch vor wenigen Jahren war jeder zehnte Autofahrer zu schnell, heute ist es nur noch jeder fünfte. Dennoch soll weiterhin kontrolliert werden, da auch fünf Prozent noch zu viele sind . Welche Fehler hat der Autor oder die Autorin gemacht? Wie könnte man durch möglichst wenig Änderungen daraus einen mathematisch fehlerfreien Artikel machen? Begründe den Änderungsvorschlag! In einer Gruppe von Mädchen ist jedes vierte Mädchen gut in Englisch. Kreuze an, welche der folgenden Aussagen diesen Umstand richtig beschreiben! 4 von 10 Mädchen von 100 Mädchen durchschnittlich 25 mehr als ein Drittel der Mädchen 40% der Mädchen ein Viertel der Mädchen 4% der Mädchen Eins von tausend Die Prämie für eine Versicherungssumme von 90000€ beträgt 90€. Wie viel Prozent von der Versicherungssumme macht die Prämie aus? Lösung: Das Verhältnis in Bruchdarstellung lautet 90 ____ 90000 oder 90900 _______ 90000900 = 0,1 ___ 100 . Die Prämie macht 0,1% von der Versicherungssumme aus. Erweitert man den Bruch 0,1 ___ 100 auf folgende Art: 0,1 ___ 100 = 0,1·10 ____ 100·10 = 1 ____ 1 000 , so handelt es sich bei 1 ___ 1 000 um dieselbe Zahl wie bei 0,1 ___ 100 . Die Vergleichszahl ist jedoch nicht 100, sondern 1 000 . 1‰ = 1 ___ 1 000 = 0,001 Ein Promille ist ein Tausendstel . Daraus folgt zB: 5‰ = 0,5% = 5 ___ 1 000 = 0,005 10‰ = 1% = 10 ___ 1 000 = 0,01 Ein Promille bedeutet wörtlich eins von tausend. Eine ebenso gängige Abkürzung ist 1 vT . 1 ‰ 3.19 OD 3.20 A I 3.21 I O I 3.22 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=