Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Ordne die Zahlen 2 _ 5 , 3 _ 8 , 1 _ 3 in einer Kleiner-Kette! Berechne in Bruchdarstellung und in Dezimaldarstellung! 2 7 __ 20 – 0,65 + 9 __ 25 – 14 __ 10 = Auf einem Tapetenstreifen, der 1,75m lang ist, ist die Länge 7 _ 4 m angegeben. Begründe in ganzen Sätzen, dass gilt: 1,75m = 7 _ 4 m! Ein Rechteck hat folgende Seitenlängen: a = 3 _ 4 m, b = 2 _ 5 m. a) Berechne den Umfang u des Rechtecks! b) Berechne den Flächeninhalt A des Rechtecks! Der Walnussbaum trägt reichlich Nüsse. Anette hat 10 1 _ 2 kg Nüsse eingesammelt, Anna 3 3 _ 4 kg. 1) Wie viel Kilogramm Nüsse haben Anette und Anna gemeinsam eingesammelt? 2) Anette möchte ihre Nüsse zu gleichen Teilen auf sich und zwei Freundinnen auf- teilen. Wie viel Kilogramm erhält jedes der drei Mädchen? 3) Anna plant, die von ihr aufgesammelten Nüsse in Säcken zu je 3 _ 4 kg zu verpacken. Wie viele Säcke kann sie füllen? Bleibt ein Rest? 4) Im Vorjahr hat Anette 4 _ 5 der heurigen Ernte aufgesammelt. Wie viele Kilogramm waren es im Vorjahr? Markiere auf dem abgebildeten Becher, wie hoch 1 _ 3 Liter Wasser steht! Gegeben sind die Angaben von zwei Rechnungen. Begründe, dass es günstiger ist, bei 1) in Dezimaldarstellung und bei 2) in Bruchdarstellung zu rechnen! 1) 3 _ 5 – 0,44 + 7 __ 10 2) 4 _ 6 – 0, • 3 + 7 _ 9 Überlege und begründe, welche der angeführten Brüche (nicht) auf Dezimalbrüche erweitert werden können: 5 _ 8 , 3 _ 5 , 5 _ 6 , 4 _ 7 Erkläre anhand der Zeichnung die Rechnung 1 _ 3 · 2 _ 5 und gib das Ergebnis an! 2.260 D : Auswertung: · l und · n Lösung S. 278 o 2.261 O : , 2.262 A 2.263 O , 2.264 O , 2.265 D ; 2.266 D A ; 2.267 ; A ; O 2.268 A 85 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=