Mathematik verstehen 2, Schulbuch

I1 Zahlen und Maße 2.10 DENKwürdiges: Vom Aufteilen von Anteilen 82 Sieben Äpfel befinden sich in einem Korb. Sieben Kinder sollen sich die sieben Äpfel untereinander so aufteilen, dass jedes Kind genau einen Apfel erhält und ein Apfel im Korb bleibt. Wie ist das möglich? 2.241 C Elvira füllt die Badewanne . Dazu sind vier Minuten notwendig. Lässt sie danach das Wasser aus, dauert es sechs Minuten, bis die Badewanne leer ist. Nun stellt sie sich eine Frage: Wie lang dauert das Füllen, wenn das Wasser zuläuft und gleichzeitig das Wasser wieder ausgelassen wird. Da sie kein Wasser verschwenden will, möchte sie dieses Problem rechnerisch lösen. Könnt ihr Elvira dabei helfen? 2.242 C Zu ihrem Geburtstag bekommen die Zwillinge Rudi und Ralph von ihren Eltern je einen großen Sack voll mit Murmeln . In jedem Sack sind gleich viele Murmeln, aber Rudi hat lauter grüne und Ralph lauter orangefarbene Murmeln. Also tau- schen sie fleißig untereinander. Am Schluss zählen beide ihre Murmeln und entdecken, dass jeder immer noch gleich viele Murmeln wie am Beginn hat. Jetzt fragt Ralph seinen Bruder: „Habe ich jetzt mehr grüne Murmeln als du orangene Murmeln, oder hast du mehr grüne Murmeln von mir als ich von dir, oder haben wir beide gleich viel vom anderen?“ Wie muss die Antwort lauten? 2.243 C Ivana hat in der Lotterie gewonnen. Vor lauter Freude möchte sie all ihren Freundinnen jeweils zehn Euro schenken. Als sie das Geld nachzählt, das sie momentan in ihrer Geldbörse hat, bemerkt sie, dass bei dieser Aufteilung eine Freundin gar nichts bekäme. Da beschließt sie, jeder Freundin nur acht Euro zu schenken, dann bleiben ihr immerhin sechs Euro übrig. Wie viele Freundinnen möchte Ivana beschenken? 2.244 C Benedikt schreibt in sein Schulübungsheft : „ 1 _ 4 · 8 _ 5 = 18 __ 45 “ . Der Lehrer sieht dies und meint: „So kannst du doch nicht multiplizieren!“ „Das stimmt aber“, erwidert Benedikt. „Na ja“, staunt der Lehrer, „du kannst das Ergebnis aber noch durch 9 kürzen. Trotzdem ist das so nicht richtig …“ Versucht Benedikt zu erklären, was er falsch gemacht hat, obwohl das Ergebnis offenbar stimmt! 2.245 C Könnt ihr euch noch an die Zahlen-CD aus Mathematik verstehen 1 (Seite 80) erinnern? Schreibt die Zahl 1 _ 7 in Dezimaldarstellung an, indem ihr den Quotienten von 17 mindestens bis zur 15. Nach- kommastelle berechnet. Was fällt auf? 1 8 4 2 7 5 2.246 C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=