Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Berechne schrittweise! a) 1 _ 4 + 1 _ 2 · “ 6 __ 35 ·1 1 _ 4 + 5 __ 14 § b) 3 1 _ 2 – “ 1 1 _ 2 + 2 1 _ 4 § 1 2 _ 3 c) “ 2 3 _ 8 ·2 – 14 __ 15 ·4 2 _ 7 § 6 d) 15 __ 4 + 1 1 _ 4 · 6 __ 35 Berechne schrittweise! a) 4 1 _ 5  28 __ 15 + 3 _ 4 b) “ 3 2 _ 5 – 2 1 _ 3 § 1 3 _ 5 c) “ 1 1 _ 5 – 3 _ 4 §  “ 1 _ 5 + 1 _ 2 § d) “ 2 1 _ 5 + 3 3 _ 4 § · “ 2 1 _ 5 – 2 § Welcher Fehler wurde gemacht? Korrigiere den Fehler und gib das richtige Ergebnis an! a) 5 1 _ 2 – 2 1 _ 2 ·1 2 _ 3 = b) 2 1 _ 4 – 3 _ 4 · “ 1 _ 2 + 1 1 _ 3 § = c) 2 1 _ 2 + 2 _ 3 ·1 1 _ 5 = d) 2 1 _ 6 + “ 3 _ 4 – 2 _ 3 § 1 1 _ 2 = = 5 1 _ 2 – 2·1· 1 _ 2 · 2 _ 3 = = 9 _ 4 – 3 _ 4 · “ 1 _ 2 + 4 _ 3 § = = 5 _ 2 + 2 _ 3 · 6 _ 5 = = 13 __ 6 + “ 9 __ 12 – 6 __ 12 §  3 _ 2 = = 5 1 _ 2 – 2 1 _ 3 = = 6 _ 4 · “ 3 _ 6 + 8 _ 6 § = = 15 __ 6 + 4 _ 6 · 6 _ 5 = = 13 __ 6 + 3 __ 12 · 2 _ 3 = = 5 3 _ 6 – 2 2 _ 6 = 3 1 _ 6 = 6 _ 4 · 11 __ 6 = 11 __ 4 = 2 3 _ 4 = 19 __ 6 · 6 _ 5 = 19 __ 5 = 3 4 _ 5 = 13 __ 6 + 1 _ 6 = 14 __ 6 = 2 1 _ 3 Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Roland hilft beim Beladen eines Wagens. Er schleppt sechs Kisten zu je 5 1 _ 2 kg, 2 Körbe zu je 4 5 _ 6 kg, 7 Säcke zu je 2 3 _ 4 kg und 5 Taschen zu je 3 2 _ 5 kg. Wie viel Kilogramm hat Roland insgesamt gehoben? Fünf Freundinnen machen eine mehrtägige Bergtour. Sie nehmen als Proviant 5 1 _ 2 kg Brot, 3 _ 4 kg Aufstrich, 1 1 _ 2 kg Wurst, 7 1 _ 2 Liter Flüssigkeit und 3 1 _ 2 kg Obst mit. Wie viel Kilogramm muss jede tragen, wenn der Proviant gleichmäßig aufgeteilt wird? Berechne und kreuze alle richtigen Ergebnisse an! a) 1 1 _ 5 – 7 __ 25 · 10 __ 21 1 2 __ 30 16 __ 15 1,15 32 __ 30 1 2 __ 15 b) 15 __ 12  4 _ 9 – 1 3 __ 16 26 __ 16 12 __ 8 1 5 _ 8 1,3 1 3 __ 16 c) “ 3 _ 5 – 1 _ 6 § ·2 13 __ 15 4 _ 5 39 __ 45 26 __ 30 0,8 • 6 d) “ 5 _ 4 – 2 _ 3 §  5 _ 3 35 ___ 100 7 __ 20 7,2 0,35 17 __ 50 Berechne und kreuze alle richtigen Ergebnisse an! a) 5 _ 6 · 8 __ 15 + 1 1,44 13 __ 9 4 _ 9 1 4 _ 9 1 2 _ 3 b) 1 – 7 _ 6 · 9 __ 14 25 ___ 100 3 __ 12 0,25 4 _ 6 1 _ 4 c) 14 __ 5  21 __ 10 – 1 0,03 4 _ 9 4,9 3 _ 9 1 _ 3 d) 1 + 3 _ 2  9 _ 4 10 __ 6 5 _ 3 7 _ 3 4 _ 6 1 2 _ 3 2.227 O 2.228 O 2.229 O I 2.230 O 2.231 O 2.232 O 2.233 O 79 Nur zu Prüfzwecken · · – Eigentum ·  des Verlags öbv ·

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=