Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Roman besteigt den Ötscher. Roman und seine Eltern sind begeisterte Bergsteiger. Die Ötscher-Überquerung starteten sie um 8.30 Uhr in Lacken- hof auf 809m Seehöhe. Bald ging es steil bergauf auf den 1 283m hohen Riffelsattel, wo sie eine 30-minütige Pause einlegten. Kurz vor dem Gipfel mussten sie mitten im Sommer ein Schneefeld überqueren. Vom 1 893m hohen Gipfel des Ötschers hatten sie einen tollen Ausblick, den sie eine Stunde lang genossen. Der Abstieg erfolgte auf der anderen Seite des Ötschers über die Ötschergräben. Das kristallklare Wasser lud zum Baden ein. Bei einem Wasserfall machten sie eine 45 Minuten dauernde Rast. Die Wanderung endete um 17 Uhr bei der Haltestelle Erlaufklause auf 814m Seehöhe. 1) Wie viele Höhenmeter umfasst der Aufstieg dieser Wanderung? 2) Ab Lackenhof geht ein Sessellift Richtung Ötscher, dessen Bergstation auf 1 416m Seehöhe liegt. Wie viele Höhenmeter kann man sich durch die Nutzung des Lifts ersparen? 3) Wie lang dauerte die gesamte Wanderung? 4) Wie viele Stunden betrug die reine Gehzeit bei dieser Wanderung? Linda hat eigenes Urlaubsgeld. Linda macht mit ihren Eltern Urlaub in Griechenland. Sie hatte 28€ von ihrem Taschengeld gespart und 15€ von ihrer Tante geschenkt bekommen. Mit diesem „Urlaubsgeld“ möchte sie Erinnerungsstücke an den Griechenlandurlaub kaufen. Nun überlegt Linda, wie sie dieses Geld ausgeben kann. 1) Ein Anhänger kostet 8,50€. Wie viele Anhänger könnte sie kaufen? 2) Ein Armband kostet 5,50€. Wie viele Armbänder könnte sie sich leisten? 3) Ein Paar Flip-Flops kosten 13,90€. Wie viele Paare Flip-Flops könnte sie kaufen? 4) Linda hat von ihrem Urlaubsgeld einen Anhänger, ein Paar Flip-Flops und zwei Armbänder gekauft. Wie viel Geld bleibt übrig? Rami reist nach Ägypten. Die Zeit vom 7. Juli bis zum 20. August verbrachte Rami mit seiner Familie in Ägypten. Sie machten zwei Wochen Urlaub am Meer, besuchten Ver- wandte und besichtigten berühmte Plätze und Gebäude. Besonders beeindruckt war Rami vom Khan-el-Khalili: Der Markt ist sehr groß, es gibt verschiedene Waren zu kaufen, laut rufende Händ- ler, viele Menschen, Farben und Gerüche. Rami konnte sogar bei der Herstellung verschiedener Gegenstände zusehen. 1) Wie viele Tage verbrachte Rami in Ägypten? 2) Der Abflug war pünktlich um 10.30 Uhr. Das Flugzeug landete um 14 Uhr in Kairo. Wie lang dauerte der Flug, wenn es keine Zeitverschiebung zwischen der Sommerzeit in Österreich und der Lokalzeit in Ägypten gibt? 3) Das Flugzeug war mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 680 km/h unterwegs. Wie viele Kilometer beträgt die Entfernung Wien – Kairo? 4) Wie lang ist die Strecke Wien – Kairo auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1 :10000000? 3 4 5 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=