Mathematik verstehen 2, Schulbuch
8 Vierecke 206 8.1 Vierecke im Alltag 206 8.2 Rechteck und Quadrat 211 8.3 Parallelogramm und Rhombus 214 8.4 Das Trapez 219 8.5 Das Deltoid 224 8.6 Das allgemeine Viereck 227 8.7 Vermischte Aufgaben 228 8.8 DENKwürdiges: Geometrische Kunststücke 230 8.9 MERKwürdiges: Das Haus der Vierecke 231 8.10 Wiederholung: Wissen und anwenden 232 9 Vielecke 234 9.1 Eigenschaften von Vielecken 234 9.2 Das regelmäßige Sechseck 238 9.3 Das regelmäßige Achteck 239 9.4 Weitere regelmäßige Vielecke 240 9.5 DENKwürdiges: Mustergültig 242 9.6 MERKwürdiges: Sind Waben und Fußbälle verwandt? 243 9.7 Wiederholung: Wissen und anwenden 244 10 Das Prisma 246 10.1 Eigenschaften von Prismen 246 10.2 Körperschnitte 249 10.3 Das Volumen eines Prismas 250 10.4 Netz und Oberflächeninhalt eines Prismas 256 10.5 DENKwürdiges: Perspektiven 260 10.6 MERKwürdiges: Das optische Prisma 261 10.7 Wiederholung: Wissen und anwenden 262 I 4: Statistische Darstellungen und Kenngrößen 11 Häufigkeiten 264 11.1 Daten grafisch darstellen und interpretieren 264 11.2 Absolute und relative Häufigkeit 267 11.3 Kann man Statistiken verfälschen? 272 11.4 DENKwürdiges: Meinungsforschung 274 11.5 MERKwürdiges: Ein Sechser im Lotto 275 11.6 Wiederholung: Wissen und anwenden 276 Lösungen zur Wiederholung 278 Glossar 284 Mathematische Zeichen 285 Stichwortregister 286 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=