Mathematik verstehen 2, Schulbuch

I1 Zahlen und Maße 2.1 Teile des Ganzen Weniger als ein Ganzes Wird ein Blatt Papier in vier gleich große Teile geschnitten, dann erhält man vier Blätter, deren Größe jeweils ein Viertel des ursprünglichen Blattes beträgt. Ebenso kann ein Blatt Papier in zwei gleich große Hälften, in acht gleich große Achtel usw. geschnitten werden. Überlegt euch verschiedene Möglichkeiten, die geometrischen Figuren in vier gleich große Teile zu teilen! Welche und wie viele Möglichkeiten findet ihr? Zeichnet die Schnittlinien mit verschiedenfärbigen Buntstiften in die Figuren ein! 2.01 C O Arbeitsheft S. 9 Deine Ziele in diesem Kapitel: – Grundkenntnisse über Zahlen in Bruchdarstellung erwerben und anwenden können. – Eigenschaften und Beziehungen von Zahlen in Bruchdarstellung kennen und begründen können. – Zahlen von der Bruchdarstellung in die Dezimaldarstellung überführen können und umgekehrt. – Rechenoperationen in Bruchdarstellung und Dezimaldarstellung durchführen und in Sachsituationen anwenden können. – Rechenregeln für Zahlen in Bruchdarstellung anwenden und veranschaulichen können. o 40 Zahlen in Bruchdarstellung und Dezimaldarstellung 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=