Mathematik verstehen 2, Schulbuch

I 2: Variablen, funktionale Abhängigkeiten 4 Gleichungen 112 4.1 Mit Variablen Sachverhalte beschreiben 112 4.2 Gleichungen aufstellen 114 4.3 Gleichungen lösen 116 4.4 Terme und Formeln interpretieren 119 4.5 Textaufgaben 121 4.6 DENKwürdiges: Äpfel, Birnen und so weiter 124 4.7 MERKwürdiges: Achtung, Formeln! 125 4.8 Wiederholung: Wissen und anwenden 126 5 Proportionalitäten 128 5.1 Direkte Proportionalität 128 5.2 Indirekte Proportionalität 137 5.3 Textaufgaben 144 5.4 DENKwürdiges: Schwierige Verhältnisse 146 5.5 MERKwürdiges: Nimm fünf, zahl´ vier! 147 5.6 Wiederholung: Wissen und anwenden 148 I 3: Geometrische Figuren und Körper 6 Bekanntes und Neues aus der Geometrie 150 6.1 Das kartesische Koordinatensystem 150 6.2 Besondere Winkel 154 6.3 Kongruente Figuren 159 6.4 Streckensymmetrale und Winkelsymmetrale 161 6.5 DENKwürdiges: Konstruieren geht über Studieren 166 6.6 MERKwürdiges: Der Ursprung des Koordinatensystems 167 6.7 Wiederholung: Wissen und anwenden 168 7 Dreiecke 170 7.1 Grundlegende Begriffe und Eigenschaften 170 7.2 Arten von Dreiecken 174 7.3 Dreiecke konstruieren 178 7.4 Besondere Punkte bei Dreiecken 186 7.5 Der Umfang eines Dreiecks 196 7.6 Der Flächeninhalt eines rechtwinkeligen Dreiecks 197 7.7 Sätze über Dreiecke 200 7.8 DENKwürdiges: Beim Vermessen nicht vermessen! 202 7.9 MERKwürdiges: Feuerbachs Kreis und Eulers Gerade 203 7.10 Wiederholung: Wissen und anwenden 204 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=