Mathematik verstehen 2, Schulbuch

11.6 Wiederholung: Wissen und anwenden Wiederholung: Wissen Nenne mindestens drei Möglichkeiten der grafischen Aufbereitung von Daten! Was versteht man unter absoluter Häufigkeit? Was versteht man unter relativer Häufigkeit? Mit welchen Darstellungen kann man diese anschreiben? Was ist der Unterschied zwischen dem Fälschen und dem Verfälschen von Statis- tiken? Wiederholung: Anwenden Eine Reisegruppe kehrt in einer Rast- station ein. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bestellt jeweils ein Getränk. 0 Kaffee Tee Limonade Mineralwasser 2 4 6 8 10 12 Zahl der Personen Das Säulendiagramm zeigt die An- zahlen der bestellten Getränke. Wie viele Personen sind in dieser Reisegruppe? Vor der Fahrradprüfung werden die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler einer 2. Klasse auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. 2A: 5 von 24 haben Mängel 2B: 6 von 28 haben Mängel 2C: 7 von 24 haben Mängel In welcher Klasse ist der Anteil der funktionsuntüchtigen Räder am größten? Es werden 100 Personen nach ihrer Lieblingsspeise befragt. Das Ergebnis ist mit Hilfe eines Kreisdiagramms dargestellt. Wie viele Personen haben Schnitzel als Lieblingsspeise genannt? Schnitzel Schokolade Eis Döner Pizza Reis Hamburger Alle Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen einer Schule zeigen ihre Schul- taschen vor. Es finden sich dabei 15 blaue Schultaschen, 23 rote, 21 schwarze, 4 weiße, 19 gelbe und 10 bunte. Wie groß ist die relative Häufigkeit der roten Schultaschen in Bezug auf alle vorgezeigten Schultaschen? Gib die Zahl in Bruch- und in Dezimal- darstellung an! 11.30 11.31 11.32 11.33 11.34 O I : 11.35 O I : , 11.36 O I , 11.37 OD 276 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=