Mathematik verstehen 2, Schulbuch
11.4 DENKwürdiges: Meinungsforschung 274 Vor einer Nationalratswahl werden viele Umfragen bei Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben. Vor der Wahl am 29. September 2013 wurden ua. folgende Ergebnisse der Meinungsforschung präsentiert: SPÖ: 27%, ÖVP: 24%, FPÖ: 18%, Grüne: 15%, TS 8%, BZÖ 2% Karmasin 15. Juni 2013 SPÖ: 28%, ÖVP: 25%, FPÖ: 20%, Grüne: 15%, TS 7%, BZÖ 1%, NEOS 3% Gallup 14. Sept. 2013 SPÖ: 27%, ÖVP: 22%, FPÖ: 21%, Grüne: 14%, TS 6%, BZÖ 4%, NEOS 4% OGM 21. Sept. 2013 Das Endergebnis lautete dann: SPÖ: 26,8%, ÖVP: 24,0%, FPÖ: 20,5%, Grüne: 12,4%, TS 5,7%, BZÖ 3,5%, NEOS 5,0% 1) Erkundigt euch zB im Internet, wie Meinungsumfragen funktionieren? 2) Warum liegen diese relativ nah beim tatsächlichen Wahlergebnis? 11.28 C Ó In einer Schule soll der Freizeitraum vergrößert werden, dafür würden aber die benachbarte Klassenräume der 2A und 2B etwas kleiner. Die Schulsprecherin führt in den ersten, dritten und vierten Klassen eine Umfrage durch, ob die Schülerinnen und Schüler für die Vergrößerung des Freizeitraums seien. Die 2A führt eine zweite Umfrage in den beiden zweiten Klassen durch. Die folgenden Ergebnisse liegen nun vor: Umfrage der Schulsprecherin Umfrage der 2A Zahl der befragten Personen 144 Zahl der befragten Personen 49 davon für die Vergrößerung 120 davon für die Vergrößerung 7 davon gegen die Vergrößerung 24 davon gegen die Vergrößerung 42 1) Kann man aufgrund der beiden Tabellen einen Trend erkennen? Wenn ja, welchen? 2) Ermittelt jeweils die relativen Häufigkeiten der Befürworter und Gegner der Ver- größerung des Freizeitraums! 3) Warum ist diese Art der Durchführung einer Meinungsumfrage nicht sehr sinnvoll? 4) Wie soll sich die Direktion entscheiden? 11.27 C Die 2A, die 2B und die 2C messen sich gegenseitig in einem sportlichen Wettkampf . In der Schülerzeitung der 2A findet sich daraufhin der folgende Artikel: Großartiger Erfolg der 2A Bei einer großangelegten Sportveranstaltung erreichte die erfolgreiche 2A die Bronzemedaille, das ist ein fantastischer Erfolg. Auch die 2C konnte sich gut platzieren. Die 2B musste sich jedoch mit dem drittletzten Platz zufriedengeben. 1) Welchen Eindruck gewinnt ihr beim Lesen dieses Artikels von der Leistung der drei Klassen? 2) Welche Plätze haben die drei Klassen erreicht? 3) Wie wird hier ein Ergebnis verfälscht? 11.29 C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=