Mathematik verstehen 2, Schulbuch
8.3 Parallelogramm und Rhombus Wählt aus den Papierstreifen im Anhang Ende des Buches vier aus und bastelt daraus a) ein Rechteck, b) ein Quadrat! 1) Versucht nun durch Bewegen der Streifen ein Viereck zu erzeugen, das so aussieht wie auf den Fotos! 2) Welche Eigenschaften haben die entstandenen ebenen Figuren? Präsentiert eure Ergebnisse mithilfe eines von euch erstellten Plakats! – Ein Parallelogramm ist ein besonderes Viereck . – Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang und parallel . – Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß , die beiden einer Seite anliegenden Winkel sind supplementär . – Die beiden Diagonalen halbieren einander. A B a M a C D b b e f α β γ δ Umfang des Parallelogramms: u = 2·(a + b) – Ein Rhombus (eine Raute) ist ein besonderes Parallelogramm . – Alle vier Seiten sind gleich lang . – Die beiden Diagonalen stehen zueinander normal . – Die beiden Diagonalen sind Symmetrieachsen . – Jeder Rhombus hat einen Inkreis mit M als Mittelpunkt. A B a a a M a C D e f α β γ δ Umfang des Rhombus: u = 4·a Aufgaben Grundlagen Zeichne drei beliebige a) Parallelogramme, b) Rhomben und beschrifte sie vollständig! Welche Aussage ist richtig, welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Ein Rhombus ist ein gleichseitiges Parallelogramm. Ein Rechteck ist ein Spezialfall eines Parallelogramms. In einem Rhombus sind alle vier Seiten parallel. Hat ein Parallelogramm vier rechte Winkel, so ist es ein Rechteck. Jeder Rhombus ist ein Quadrat. 8.44 B 8.45 D 8.46 I Ó Ó Übung – 5tt5hk 214 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=