Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Gib die Koordinaten der Eckpunkte der Figur als Zahlenpaare an! a) 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 8 1. Achse 2. Achse b) 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 8 1. Achse 2. Achse Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Konstruiere die Kreislinie eines Kreises mit dem Mittelpunkt M und dem Radius r! a) M = (5 1 4), r = 3 b) M = (3 1 5), r = 2 c) M = (6 1 6), r = 5 Konstruiere das Quadrat ABCD und berechne dessen Umfang und Flächeninhalt! a) A = (2,5 1 1,5), B = (4,5 1 3), C = (3 1 5), D = (1 1 3,5) b) A = (4,5 1 0,5), B = (7,5 1 4,5), C = (3,5 1 7,5), D = (0,5 1 3,5) Konstruiere das Rechteck ABCD und berechne dessen Umfang und Flächeninhalt! a) A = (0,5 1 1,5), B = (2,5 1 0), C = (5,5 1 4), D = (3,5 1 5,5) b) A = (1,5 1 3), B = (8 1 3), C = (8 1 7), D = (1,5 1 7) Die Gerade g verläuft durch die Punkte A und B, die Gerade h verläuft durch die Punkte C und D. Konstruiere die Geraden g = AB und h = CD in deinem Heft und kreuze an: a) Wenn A = (0,5 1 3,5), B = (5 1 2), C = (2 1 3) und D = (6,5 1 1,5), dann sind g und h parallel fallen g und h zusammen haben g und h den Schnittpunkt S = “ 1 § . b) Wenn A = (1,5 1 1,5), B = (6,5 1 3), C = (1,5 1 4) und D = (6,5 1 5,5), dann sind g und h parallel fallen g und h zusammen haben g und h den Schnittpunkt S = “ 1 § . c) Wenn A = (0 1 1,5), B = (8 1 5,5), C = (2,5 1 5) und D = (6,5 1 1), dann sind g und h parallel fallen g und h zusammen haben g und h den Schnittpunkt S = “ 1 § . Die Gerade g verläuft durch die Punkte P = (1 1 3) und Q = (5 1 5). Die Gerade h soll normal zu g sein und durch den Punkt R = (5 1 0) gehen. 1) Konstruiere die Geraden g und h! 2) Gib die Koordinaten des Schnittpunkts S der beiden Geraden g und h als Zahlenpaar an! 6.07 D I 6.08 O 6.09 O O 6.10 O I 6.11 OD 6.12 Ó 153 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=