Mathematik verstehen 2, Schulbuch

5.5 MERKwürdiges: Nimm fünf, zahl’ vier! 147 Mengenrabatt Im Alltag herrscht beim Kauf von kleineren Mengen meist direkte Proportionalität vor. Jedoch ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass in vielen Geschäften oft Angebote ausgeschildert sind, die von diesem Modell abweichen, vor allem dann, wenn es um größere Mengen geht. Manchmal gibt es Werbeslogans wie: „Nimm fünf, zahl’ vier!“ Damit möchte das Unternehmen, dass die Kunden mehr einkaufen, als sie viel- leicht tatsächlich gerade benötigen, dies aber zu einem günstigeren Preis. Ein Beispiel: Eine Dose Gulaschsuppe kostet 0,99€. Gilt der oben genannte Slogan, so kosten zwei Dosen 1,98€, drei Dosen 2,97€, vier Dosen 3,96€, aber auch fünf Dosen kosten 3,96€. Kauft man nun fünf Dosen um 3,96€, hat man letztlich für eine Dose nicht 0,99€ bezahlt, sondern 3,96€5 ≈ 0,79€. Großpackungen Beim Kauf von Großpackungen sollte man auch recht vorsichtig sein. Nicht immer sind diese billiger als kleine Packungen. Um dies festzu- stellen, steht auf den Preisschildern an den Regalen der Einzelpreis, also der Preis für ein Stück, für ein Kilogramm oder für einen Liter, damit man auch sorgfältig nachrechnen kann. Wie kannst du also überprüfen, ob du nicht zu teuer einkaufst? – Achte auf die Massenangabe und auf den Preis, vor allem auch bei Artikeln, die du regelmäßig kaufst! Es kann nämlich sein, dass plötzlich weniger Inhalt in der Schachtel oder dem Sackerl ist, obwohl es immer noch so aussieht wie bisher. – Vergleiche den Einzelpreis (Grundpreis) am Regal oder in Werbeprospekten und rechne gegebenenfalls gut nach! – Lass dich nicht von der Verpackungsgröße irritieren! Großpackungen sind nicht immer preis- günstiger. Vergleiche den Grundpreis mit kleineren Packungen! Kopieranstalten staffeln ihre Preise meistens nach der Anzahl der Kopien. Direkte Proportionalität zwischen den Größen Menge und Preis herrscht immer nur in kleineren Mengenbereichen vor, hier zB von 1 bis 9 Kopien, von 10 bis 24 Kopien, von 25 bis 49 Kopien usw. Gäbe es keine Staffelung und man wollte 3500 Kopien in Auftrag geben, müsste man bei einem Preis von 0,20€ pro Kopie 700€ bezahlen; dank der Staffelung nur 122,50€, da ab 3000 Stück pro Kopie nur 0,035€ verlangt werden. Stückzahl (A4) Preis einer Kopie (brutto) in € ab 1 0,20 ab 10 0,15 ab 25 0,11 ab 50 0,08 ab 100 0,06 ab 250 0,055 ab 500 0,05 ab 1 000 0,045 ab 3000 0,035 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=