Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Antonia arbeitet in den Sommerferien vier Wochen lang in einem Eisgeschäft. Je nach Wetter- lage hat sie unterschiedliche Arbeitszeiten, insgesamt soll sie aber 120 Stunden arbeiten. In der ersten Woche bekommt sie 182€ für 28 Stunden Arbeit. In der zweiten Woche ist das Wetter schlechter, sie bekommt 130€. In der dritten Woche erkrankt eine Kollegin und sie arbeitet 38 Stunden. Wie viele Stunden arbeitet sie in der letzten Woche? Das Schwimmbecken eines Hotels soll gefüllt werden. Mit zwei Zuleitungen braucht man da- zu zehn Stunden. Nach fünf Stunden wird eine Zuleitung undicht und wird abgedreht, sodass nur mehr eine Zuleitung das Schwimmbecken weiter füllt. Stelle fest, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind! richtig falsch Wenn man vier Zuleitungen zur Verfügung hätte, könnte das Becken in fünf Stunden gefüllt werden. Mit einer Zuleitung allein würde die Füllung des Beckens insgesamt 15 Stunden brauchen. Das Becken ist nach 15 Stunden vollständig gefüllt. Nach fünf Stunden ist das Becken zur Hälfte gefüllt. Drei Zuleitungen würden das Becken in acht Stunden füllen. Welche Aussagen gelten für zwei Größen, die zueinander indirekt proportional sind? Kreuze an! Beide Größen werden mit 4 multipliziert. Eine Größe wird mit 4 multipliziert und die andere mit 0,25. Eine Größe wird mit 1 _ 4 multipliziert, die andere mit 4. Beide Größen werden durch 0,25 dividiert. Zu einer Größe wird 4 addiert, zur anderen 0,25. Auf einem rechteckigen Feld wird Heu geerntet. Welche der angeführten Aussagen sind korrekt? Kreuze an! Auf einem Feld mit doppelter Breite kann die doppelte Menge Heu geerntet werden. Auf einem Feld mit doppelter Länge und doppelter Breite kann die dreifache Menge Heu geerntet werden. Sind die Länge und die Breite des Feldes jeweils nur halb so lang, dann kann nur ein Viertel der Menge Heu geerntet werden. Um die zehnfache Menge Heu zu ernten, könnte der Flächeninhalt des Feldes 10-mal so groß sein. Um die zehnfache Menge Heu zu ernten, könnte das Feld 10-mal so breit sein. O 5.80 I 5.81 I 5.82 I 5.83 Zusammenfassung Zwei Größen sind zueinander direkt proportional , wenn dem n-Fachen einer Größe das n-Fache der anderen Größe zugeordnet wird. Der Quotient der beiden Größen ist konstant . Zwei Größen sind zueinander indirekt proportional , wenn dem n-Fachen einer Größe der n-te Teil der anderen Größe zugeordnet wird. Das Produkt der beiden Größen ist konstant . 145 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags r öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=