Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Kreuze alle richtigen Umwandlungen an! a) 1,08 t 1 800 kg 1 t 80 kg 10800dag 1 080 kg b) 5,64 km 5640m 5 km 640m 5064m 564m c) 4,003 kg 4 kg 3dag 4003g 40030g 4 kg 3g d) 7,04m 7m 4 cm 7040mm 704 cm 74dm e) 246 kg 2,46 t 0,246 t 2460dag 24600dag f) 527m 5270dm 5270 cm 5,27km 5027cm g) 5,36 t 5 t 36 kg 5360 kg 5 t 360 kg 5036 kg h) 2,004 km 2004m 2 km 40m 20040dm 2 km 4m Wandle zuerst richtig um und setze dann „<“ „=“ oder „>“ ein! a) 8m 60 cm = cm 8400 cm b) 5dm = mm 50mm c) 55 km 2m = m 5502m d) 6,4dm = cm 64 cm e) 45dm = mm 450mm f) 8,5m = cm 850 cm g) 5 km 40m = m 5400m h) 850m = km 8,5 km Die Genauigkeit von Längenangaben ist oftmals nicht sinnvoll. Korrigiert die Aussage so, dass die Angabe sinnvoll ist! Recherchiert genaue Werte im Internet! a) Der Klassenraum ist 6m 2dm 9 cm 3mm lang. b) Der Weltrekord der Damen im Weitsprung beträgt rund 7 Meter. c) Meine Freundin Amina hat einen Schulweg, der 2453,5m lang ist. d) Die englische Meile ist etwa ein bis zwei Kilometer lang. e) Mein Mathematikbuch ist ca. 26,05 cm lang. f) Der Großglockner ist zwischen 3000m und 4000m hoch. g) Die Luftlinie Innsbruck – Wien hat eine Länge von 386,77km. h) Der Fuß meines Freundes ist 20‒30 cm lang. Ergänze, in welcher Maßeinheit die folgende Größe angegeben werden kann! a) Länge einer Autobahn: e) Rauminhalt eines Klassenzimmers: b) Länge einer Fensterdichtung: f) Flächeninhalt von Österreich: c) Flächeninhalt eines 10-€-Scheins: g) Umrandung eines Fußballfelds: d) Länge eines Nagels: h) Flächeninhalt einer SIM-Karte: Wandle zuerst richtig um und setze dann „<“ „=“ oder „>“ ein! a) 980mm 2 = cm 2 98 cm 2 e) 2340 cm 2 = dm 2 23,4dm 2 b) 4,57m 2 = dm 2 4570dm 2 f) 5600m 2 = a 5,6 a c) 124 ha = km 2 12,4 km 2 g) 0,7cm 2 = mm 2 700mm 2 d) 740 cm 2 = dm 2 7,4dm 2 h) 7,3 a = m 2 73m 2 20 21 22 B Ó 23 24 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=