Mathematik verstehen 2, Schulbuch

4.4 Terme und Formeln interpretieren Ein rechteckiger Garten ist a Meter lang und b Meter breit. Was bedeutet der folgende Term? a) a·b b) 2·(a + b) Lösung: a) Der Term a·b steht für den Flächeninhalt des rechteckigen Gartens. b) Der Term 2·(a + b) steht für den Umfang des rechteckigen Gartens. Eine Kreuzfahrt kostet pro Person k€. Ein Landausflug kostet zusätzlich pro Person ø€. Die Reiseversicherung für beide Personen kostet v€. Was bedeutet der folgende Term? a) 2·(k + ø) b) k + ø + v2 c) 2·ø Lösung: a) Der Term 2·(k + ø) steht für die Kosten der Reise und eines Landausflugs für zwei Personen. b) Der Term k + ø + v2 steht für die Kosten der Reise, eines Landausflugs und der Reiseversicherung für eine Person. c) Der Term 2·ø steht für die Kosten von zwei Landausflügen. Aufgaben Grundlagen Gib für den Beruf jeweils einen Sachverhalt an, der durch folgende Terme beschrieben werden kann und beschreibe jeweils die Bedeutung der Variablen: (1) a + b (2) a·b (3) 4·(a + b) a) Maurer(in) b) Landschaftsgärtner(in) c) Verkäufer(in) Ordne jedem Satz einen passenden Term zu! Gib jeweils an, was die Variablen bedeuten! Term Bedeutung der Variablen Bertas Schulweg ist doppelt so lang wie Esras. Drei Leute teilen sich eine Pizza. Sabine bekommt halb so viel Taschengeld wie Klaus. Bruno ist drei Jahre älter als Jonas. Bei Regen kommen nur ein Viertel der sonst üblichen Besucher in den Park. Mit einem Flaschenzug kann man die dreifache Masse heben. Das Boot kostet jetzt 20€ weniger als die Hälfte seines alten Preises. 3 · p T : 4 X : 3 a : 2 y : 2 – 20 n + 3 t · 2 4.40 I 4.41 I 4.42 I A 4.43 D I Ó Ó Übung – ib4ax5 119 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=