Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Pamela gibt monatlich 60% ihres Taschengeldes für das Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet aus. Sie soll diesen Anteil um 20% reduzieren. 1) Um wie viele Prozentpunkte sinkt dadurch dieser Anteil? 2) Sie bekommt 50€ Taschengeld. Wie viel Euro hat sie vor der Reduktion für das Herunter- laden ausgegeben, wie viel gibt sie danach aus? Die Partei LB hat bei der vorhergehenden Wahl 8%, diesmal aber nur noch 6% der Stimmen erhalten. Folgende Kommentare sind zum Wahlergebnis im Fernsehen zu hören: – (1) „Die LB hat einen leichten Verlust in Höhe von nur 2% zu verkraften.“ – (2) „Die LB hat einen Verlust in Höhe von 25% hinnehmen müssen.“ – (3) „Die LB hat zwei Prozentpunkte eingebüßt.“ – (4) „Die LB hat ein Viertel ihrer Wähler verloren.“ 1) Welche der Aussagen sind sachlich richtig und welche sind sachlich falsch? 2) Wer hat wohl welche Aussage gemacht und mit welcher Absicht? Die Kinder der 2E beschäftigten sich im Lauf eines Schuljahres im Zuge eines Projekts immer wieder mit dem Thema „gesunde Ernährung“. Zu Beginn des Projekts gab jedes zweite Kind an, jeden Tag mehrmals zu naschen. Am Ende des Projekts war es nur mehr jedes vierte Kind. Die Schule hat insgesamt 550 Kinder. Die Befragung wurde in allen zweiten Klassen durch- geführt. In der 2A sind 25 Kinder, in der 2B sind es 24, in der 2C 22, in der 2D 20 und in der 2E sind es 21 Kinder. Am Tag der Befragung waren drei Kinder nicht in der Schule. Alle anderen nahmen an der Befragung teil. Am Ende des Projekts war bei der neuerlichen Befragung nur ein Kind nicht anwesend. Stelle zu diesem Text drei unterschiedliche Fragen, die man mit Hilfe der Prozentrechnung beantworten kann! 3.120 O 3.121 O A I I 3.122 Zusammenfassung 1 Prozent = 1% = 1 ___ 100 = 0,01 1 Promille = 1‰ = 1 ___ 1 000 = 0,001 x% von y sind z oder x ___ 100 ·y = z Wird eine Zahl a um p% vermehrt , so wird a mit dem Faktor “ 1 + p ___ 100 § multipliziert . Wird eine Zahl a um p% vermindert , so wird a mit dem Faktor “ 1 – p ___ 100 § multipliziert . Wird eine Zahl von a% auf b% vergrößert , so steigt sie um (b – a) Prozentpunkte . Wird eine Zahl von a% auf b% verkleinert , so sinkt sie um (a – b) Prozentpunkte . 107 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=