Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Salami besteht aus 45% Fett, 17% Eiweiß und 38% Sonstigem. Stelle die Inhaltsstoffe in einem Streifen- und einem Kreisdiagramm dar! Lösung: Streifendiagramm: 100mm š 100% Fett 45 % Eiweiß 17 % Sonstiges 38 % Kreisdiagramm: Der Prozentsatz wird als Kreissektor dargestellt. 1% š 3,6° 45% š 3,6°·45 = 162° usw. Aufgaben Grundlagen In der Klasse 2C haben sechs Schülerinnen und Schüler die Note „Sehr gut“ in Bewegung und Sport, in der Klasse 2D dagegen nur fünf Schülerinnen und Schüler. Kann man behaupten, die Klasse 2C habe mehr sehr gute Sportler als die 2D und sei daher im Bereich Sport besser? Zusatzinformation: In der Klasse 2C sind insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler, in der Klasse 2D dagegen nur 18. Stelle jeweils für jede Klasse den Anteil der Sportler mit der Note „Sehr gut“ in einem Streifendiagramm dar! Schätze anhand der Darstellung, wie hoch der Fettgehalt in folgenden Nahrungsmitteln ist! Mayonnaise Haselnüsse Butter Die 24 Kinder der Klasse 2A haben eine Klassensprecherwahl durchgeführt. Erwin hat 25% der Stimmen erhalten. Birgit ist auf 10 Stimmen gekommen. Die restlichen Stimmen sind auf Amir gegangen. Stelle die prozentuelle Stimmenverteilung in einem Diagramm deiner Wahl dar! Gib Gründe für die Wahl des Diagramms an! Unser Körper ist ein Spiegel unserer materiellen Umwelt. Fast alle chemischen Elemente, die das Periodensystem kennt, stecken auch in uns. Manche brauchen wir zum Überleben, andere hingegen sind entbehrlich, viele überflüssig oder in höheren Dosen sogar giftig. So besteht der menschliche Körper etwa aus 62% Sauerstoff, 20% Kohlenstoff, 10% Wasserstoff und 3% Stickstoff. Der Rest sind diverse andere Elemente wie Kalzium, Phosphor, Schwefel usw. Be- rechne, aus wie viel Kilogramm Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff du bestehst! Stelle die prozentuelle Verteilung der Elemente im menschlichen Körper in einem Kreisdiagramm dar! 3.103 D Fett 45 % Eiweiß 17 % Sonstiges 38 % 3.104 O A D Ó 3.105 I 3.106 OD OD 3.107 Ó Übung – e4rn62 104 I1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=