Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Auswertung: · l und · n Lösung S. 278 o Fünf Freundinnen besuchen eine Ausstellung und zahlen einen Gruppen- eintrittspreis von 28€. Da sich dieser Betrag nicht einfach durch 5 teilen lässt, zahlt Katharina 8 + 164 Euro, den Rest teilen die anderen vier Mädchen gerecht unter sich auf. 1) Wie viel zahlt Katharina? Wie viel zahlen die anderen vier Mädchen jeweils? 2) Finde eine mögliche Erklärung, warum Katharina gerade diesen Betrag zahlt! Schreibe für den folgenden Text mindestens drei Zahlenbeispiele an! a) Eine bestimmte Menge Geld wird auf eine bestimmte Anzahl Leute verteilt. Wird dreimal so viel Geld auf dreimal so viele Leute verteilt, erhält jede Person gleich viel wie zuvor. b) Mehrere Teppiche mit einer bestimmten Länge müssen hintereinander aufgelegt werden, um einen Gang ganz zu bedecken. Von halb so langen Teppichen müssten doppelt so viele hintereinander aufgelegt werden, damit der Gang ganz bedeckt ist. c) Benzin wird in Kanister gefüllt. Wird viermal so viel Benzin in viermal so große Kanister gefüllt, werden gleich viele Kanister gefüllt wir zuvor. Welche der beiden Rechnungen ist falsch? Begründe die Antwort! A 85 + 49 + 21 = 85 + 70 = 155 B 85 – 49 – 21 = 85 – 28 = 57 Setze bei den folgenden Rechnungen Klammern so, dass das jeweilige Ergebnis stimmt! Bei welchen Rechnungen sind keine Klammern bzw. mehrere Möglichkeiten der Klammernsetzung denkbar? Erkläre den Sachverhalt! A 71 – 59 – 4 = 16 B 71 – 59 + 4 = 8 C 71 + 59 – 4 = 126 D 71 + 59 + 4 = 134 a) Kann es sein, dass eine Summe größer wird, wenn ein Summand verkleinert und der andere vergrößert wird? Begründet die Antwort und gebt ein paar Zahlen beispiele an! b) Kann es sein, dass eine Differenz kleiner wird, wenn sowohl Minuend als auch Subtrahend vergrößert werden? Begründet die Antwort und gebt ein paar Zahlenbeispiele an! c) Kann man etwas über die Änderung eines Produkts aussagen, wenn ein Faktor verkleinert und der andere vergrößert wird? Begründet die Antwort und gebt ein paar Zahlenbeispiele an! d) Kann man etwas über die Änderung eines Quotienten aussagen, wenn der Dividend und Divisor vergrößert werden? Begründet die Antwort und gebt ein paar Zahlenbeispiele an! 2.271 O I , I 2.272 D , 2.273 I ; ; 2.274 A O B O ; 2.275 A 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=