Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Aufgaben Grundlagen Sind die Vorrangregeln richtig oder falsch angewendet? Kreuze an! richtig falsch 165 – (56 + 34)9 = 155 35 + 78 + 12·3 = 375 34 – 17·2 + 19 = 19 283 – (128 + 34 – 333) = 132 (137 – 8)·9 = 65 Setze „=“ oder „≠“ ein! Bearbeite die Aufgabe möglichst ohne zu rechnen! a) 4 + 9·7    13·7 c) (35 – 17)·5    18·5 e) 28818 + 4·5    16 + 20 b) 78 – 4·2    78 – 8 d) 204(12 – 6)    17 – 6 f) 6·24 – 124    6 – 3 Berechne unter Verwendung der Vorrangregeln! a) 8925 + 456·71 e) (141 + 78·3)(10020) b) 4567 – 23814 f) (25·7 – 14·12) + 63 + 30 + 17·6 c) (156 + 268)·12 – 5 g) (368·472 – 5277)·0 + 8·4 d) 73·(622 + 17)9 h) (86416 – 6·9)(673 + 45·52 – 77) Ist bei beiden Rechnungen dasselbe Ergebnis zu erwarten? Begründe die Antwort! a) (76 + 51)·3 b) 94 – 8·4 c) 455 – 8 d) 27·12 – 4·3 76 + (51·3) 94 – (8·4) (455) – 8 27·(12 – 4)·3 In einem Bürohaus gibt es 30 Büros. In fünf Büros sitzt eine Person, in 14 Büros sitzen zwei Personen, in sechs Büros sitzen vier Personen und in den restlichen Büros jeweils fünf Personen. Schreibe dies als einen Rechenausdruck auf und berechne, wie viele Personen sich in diesen 30 Büros befinden! In einem Regal beim Schulbuffet stehen 20 Getränkedosen. In der ersten Pause werden sieben Dosen verkauft. In der zweiten Pause kaufen drei Schüler jeweils zwei Dosen. Vor der dritten Pause werden zwei Sechserpacks mit Dosen angeliefert. Wie viele Dosen stehen in der dritten Pause zum Verkauf zur Verfügung? Addiere zur Differenz der Zahlen 459 und 321 das Produkt der Zahlen 23 und 95! Subtrahiere den Quotienten der Zahlen 432 und 27 von der Summe der Zahlen 198 und 266! Multipliziere das Produkt der Zahlen 255 und 19 mit der Differenz dieser beiden Zahlen! Dividiere den um 140 vergrößerten Quotienten der Zahlen 544 und 34 durch das Produkt der Zahlen 12 und 13! Schreibe für den folgenden Rechenausdruck eine Aufgabenstellung in Worten wie in den Aufgaben 2.213 bis 2.216 an! a) (46 + 37)·(73 – 34) c) (7209 + 34) – 42 b) 56 + 36018 d) (65 + 86)·(14412) + 78·4 2.207  D I 2.208  I D 2.209  O 2.210  O A 2.211  OD 2.212  O 2.213  O 2.214  O 2.215  O 2.216  O 2.217  D 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=