Mathematik verstehen 1, Schulbuch

I1 Zahlen und Maße Lassen sich 350 Personen in Gruppen zu je 15 Leuten aufteilen? Welche Art von Division ist das? Lösung: 35015 = 23  50 Nein. Es würden fünf Personen übrig bleiben.   5 Rest Dies ist eine Division mit Rest . Aufgaben Grundlagen Kreuze an, ob es sich um eine Teilung oder um eine Messung handelt! Teilung Messung Eine Schachtel enthält 30 Zuckerl. Wie viele Zuckerl bekommt   jedes von fünf Kindern? Es sollen 50 kg Zwiebeln in 5 kg-Säcken gelagert werden.   Wie viele Säcke können gefüllt werden? Ein Gewinn von 100€ soll auf 10 Personen aufgeteilt werden.   Wie viel bekommt jede Person? 1 000 Büroklammern werden in Becher zu je 100 Stück verpackt. Ein sechs Meter langes Holzbrett soll in zwei Meter lange Bretter   zersägt werden. Wie viele Bretter erhält man? Berechne und gib an, ob es sich um eine Teilung oder um eine Messung handelt! a) Im Sportunterricht werden 28 Kinder in Vierergruppen aufgeteilt. Wie viele Vierergruppen können gebildet werden? b) In fünf Stunden legt ein Wanderer 30 km zurück. Wie viele Kilometer legt er in einer Stunde zurück? c) Auf einer Party werden 80 ø Saft in 2-Liter-Krüge gefüllt. Wie viele Krüge können auf diese Art gleichmäßig gefüllt werden? d) 40 Kisten wiegen 120 kg. Wie viel wiegt eine Kiste? Berechne im Kopf! a) 12111 b) 40020 c) 1 000250 d) 200002000 e) 1 0000002 Ermittle den Quotienten! a) Der Dividend ist 168, der Divisor ist 14. d) Der Dividend ist das Doppelte des Divisors. b) Der Dividend ist 2242, der Divisor ist 59. e) Der Dividend ist das Dreifache des Divisors. c) Der Dividend ist 10576, der Divisor ist 661. f) Der Dividend ist gleich dem Divisor. Berechne! a) 302689 b) 562697 c) 10752128 d) 20560257 e) 364554942 Welche der folgenden Divisionen hat den kleinsten Quotienten? Kreuze an ohne zu rechnen!  50402    50403    50404    50405    50406    50407 Welche der folgenden Divisionen hat den größten Quotienten? Kreuze an ohne zu rechnen!  1280002    1280004    1280008    12800010    128000100 2.150  O I 2.151  I 2.152  O I Ó 2.153  O 2.154  O O 2.155  2.156  I 2.157  I Ó  Übung – 9in5nm 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=