Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Führe die Multiplikation aus und erfinde dazu einen passenden Text! a) 25·239 b) 499·5 c) 10000·35 d) 600·25·2 Veranschauliche den Text durch eine geeignet gewählte zeichnerische Darstellung! a) In einem 28m langen Saal muss man 14 Fußbodenleisten zu je 2m aneinanderreihen. b) Fünf Handytypen können jeweils mit vier Coverfarben kombiniert werden. c) Ein kleiner Kinosaal hat für 84 Personen sieben Sitzreihen mit jeweils 12 Sitzplätzen. Warum lässt sich ohne zu multiplizieren feststellen, dass die folgende Rechnung falsch ist? a) 102·5 = 505 c) 999·100 = 99999 e) 62483·353 = 22056493 b) 200·7 = 14000 d) 572·8732 = 4994705 f) 3000001·11 = 33000010 Erkläre, wo der Fehler bei der folgenden Multiplikation liegt! a)  469·502 b) 2360·1168 c)  5701·6009 2345 0 2360 34206 00   938 14160   51309 24388   18880 3471909 396480 Schokoladekugeln werden in kleinen Sackerln an einer Supermarktkassa angeboten. Darin befinden sich 15 Stück. Diese Sackerl werden in Schachteln angeliefert, die jeweils 80 Sackerl enthalten. Diese Schachteln sind in einem Karton, welcher 72 Schachteln fasst. Der Last­ wagen liefert an einen Supermarkt 20 dieser Kartons. a) Schätze, wie viele Schokoladekugeln sich im Lastwagen befinden! b) Berechne, wie viele Schokoladekugeln 1) in einer Schachtel, 2) in einem Karton, 3) im Lastwagen sind! In einem Labyrinth gibt es einen Startpunkt, zwei Knotenpunkte K 1 und K 2 sowie das Ziel. Jede Person, die vom Start zum Ziel gelangen will, muss die beiden Knotenpunkte passieren. Wie viele Möglichkeiten gibt es, den Weg Start–K 1 –K 2 –Ziel zurückzulegen? Eine Dachdeckerfirma führt den Lagerbestand an, der abtransportiert werden soll. Stückzahl Masse eines Dachziegels in kg Preis für 10 Stück in € DachTon E40 1 680 2  7 BiberDach Q1 2160 1 12 D-Falz S5   960 2  9 Kremp D9-EU1 2880 3 13 1) Wie viele Ziegel sind im Lager vorhanden? Wie viel Euro ist der Bestand wert? 2) Darf ein LKW, der noch 16 Tonnen, dh. 16000 kg, zuladen kann, die gesamte Ladung auf einmal transportieren? Begründe die Antwort! 2.137  O A 2.138  O 2.139  A A 2.140  O 2.141  I Start Ziel 2.142  O I 2.143  A O I 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=