Mathematik verstehen 1, Schulbuch
I1 Zahlen und Maße Kreuze an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind! richtig falsch 68·89 < 300 20000 < 102·204 < 20100 15000 < 541·38 < 24000 881·499 > 450000 1 200·500 < 600000 Setze das Kleiner-Zeichen bzw. das Größer-Zeichen ein! a) 62·96 6000 b) 73·81 6000 c) 68·89 6000 Berechne das Dreifache des Produkts der Zahlen 536 und 819! Versuche durch Kopfrechnen das Doppelte des Fünffachen der Zahl 39 zu ermitteln! Multipliziere das Produkt der Zahlen 121 und 201 mit dem Produkt der Zahlen 101 und 221! Womit muss man das Produkt der Zahlen 625 und 40 multiplizieren, damit man auf die kleinste sechsstellige Zahl kommt? Welche Ziffern können an der Einerstelle einer natürlichen Zahl (außer 0) stehen, wenn man diese mit a) 2, b) 3, c) 4, d) 5, e) 9, f) 10 multipliziert? Versuche das Ergebnis zu erklären! Das Produkt aus einer einstelligen Zahl und der Zahl 8 hat an der Einerstelle die Ziffer a) 2, b) 4, c) 6, d) 8. Welche einstelligen Zahlen kommen hier in Frage? Wie ändert sich das Produkt der Rechnung 12·18 = 216, wenn 1) der erste Faktor verdoppelt wird? 2) der zweite Faktor verdoppelt wird? 3) beide Faktoren verdoppelt werden? 4) der erste Faktor verdreifacht und der zweite Faktor vervierfacht wird? Frau Köcher wohnt in Grieskirchen und arbeitet in Wels. Die beiden Städte sind 19 km voneinander entfernt. Sie fährt montags bis freitags mit dem Auto hin und zurück. Wie viele Kilometer fährt Frau Köcher im Jahr diese Strecke, wenn man sechs Wochen Urlaub sowie zehn Feiertage berücksichtigt? Eine Abenteuergeschichte soll mindestens 45000 Zeichen (dh. Buchstaben und Leerzeichen) umfassen. Der Schriftsteller wählt eine beliebige Zeile seiner 19-seitigen Arbeit aus und zählt hier 82 Zeichen. Eine Seite hat 29 Zeilen. Kann er mit Sicherheit behaupten, dass seine Arbeit mindestens 45000 Zeichen hat? Begründe die Antwort! Gib die Multiplikation an, die veranschaulicht ist! a) b) c) 7 7 42 7 7 7 7 2.125 O I 2.126 O 2.127 O 2.128 D 2.129 O 2.130 O 2.131 A O 2.132 2.133 O I Wels 2.134 O 2.135 O A 2.136 D 60 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=