Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Erkläre, wie man für 364 – 256 = 108 eine Rechenprobe machen kann! Berechne und mache die Probe! a) 174 – 62 = c) 467 – 346 = e) 6456 – 3643 = b) 225 – 165 = d) 2766 – 534 = f) 10202 – 2566 = Überprüfe die folgende Rechnung mit Hilfe der jeweiligen Umkehroperation! a) 738 – 366 = 372 c) 291 + 883 = 1174 e) 5728 – 4286 = 1 442 b) 1 507 – 643 = 864 d) 937 – 916 = 21 f) 2143 + 2442 = 4585 Kontrolliere die Rechnungen und gib durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind! Stelle falsche Ergebnisse richtig! richtig falsch 373 + 62 – 62 + 27 = 400 789 + 790 – 788 = 789 3000 – 2000 + 1 000 = 2000 500 – 1 + 2 – 3 + 4 – 5 = 499 12532 + 532 – 532 + 532 = 13532 Kreuze alle richtigen Aussagen an! Die Addition ist die Umkehroperation der Subtraktion. Differenz plus Minuend ist gleich Subtrahend. Addiert man 10 zu einer Zahl und subtrahiert dann wieder 10, bleibt die Zahl gleich. Addition und Subtraktion heben einander stets auf. Welche Zahl muss man zu a) 63, b) 838, c) 3483 addieren, damit man 4601 erhält? Welche Zahl muss man von a) 832, b) 1 971, c) 7930 subtrahieren, damit man 243 erhält? In einer Rechnung lauten Subtrahend und Differenz jeweils 4263. Wie lautet der Minuend? Zeige für die folgende Rechnung anhand einer Streckendarstellung: a) 249 – 122 = 127. Minuend minus Differenz ist gleich Subtrahend. b) 612 + 153 = 765. Summe minus 1. Summand ist gleich 2. Summand. Von fünf Zahlen lautet die erste 3209. Jede weitere Zahl ist um 478 kleiner als die vorher gehende. 1) Wie lauten die fünf Zahlen? 2) Berechne die Summe der fünf Zahlen! 3) Berechne die Differenz zwischen der größten und der kleinsten der fünf Zahlen! 4) Erkläre die Tatsache, dass die Differenz zwischen benachbarten Zahlen stets gleich ist! Von fünf Zahlen lautet die dritte 9368. Die erste Zahl ist um 2677 kleiner als die dritte, die zweite Zahl ist um 1 582 größer als die erste, die vierte Zahl ist um 3445 kleiner als die zweite und die fünfte Zahl ist um 8221 größer als die vierte. 1) Wie lauten die fünf Zahlen? 2) Berechne die Summe der fünf Zahlen! 3) Berechne die Differenz zwischen der größten und der kleinsten der fünf Zahlen! 4) Zwischen welchen der fünf Zahlen besteht die kleinste Differenz? A 2.50 O 2.51 O 2.52 O 2.53 I I 2.54 O 2.55 O 2.56 O 2.57 O 2.58 O I 2.59 O I 2.60 49 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=