Mathematik verstehen 1, Schulbuch
I 3 Geometrische Figuren und Körper Verwende das Kantenmodell des Quaders auf Seite 232 oder das Faltmodell aus dem Anhang des Buches! a) Welche Kanten sind gleich lang und parallel? AB u DC u u AD u u u AE u u u b) Welche Kanten sind normal und schneidend zu AB? AB © AD , AB © , AB © , AB © c) Welche Flächen sind gleich groß und parallel? ABCD = EFGH ABFE = BCGF = d) In welcher Ecke treffen einander die Kanten AB, BF, BC? e) Welche Flächen treffen in der Kante DC aufeinander? , f) Ist die Aussage wahr (w) oder falsch (f)? AD © DH BC u HG EH © BF CG u DH g) Wie viele Flächen bilden den Mantel des Quaders? h) Ordne zu, indem du mit gleicher Farbe anmalst! ADHE hintere Seitenfläche ABCD rechte Seitenfläche Deckfläche ABFE BCGF EFGH DCGH linke Seitenfläche vordere Seitenfläche Grundfläche Trage die Antwort in die entsprechenden Felder ein! Wenn du die Aufgabe richtig gelöst hast, ergibt sich ein Lösungswort! (Achtung: Ü = UE, Ä = AE) waagrecht: 1 Meine Verwandten stehen in Ägypten. 2 Ich bin die Erde. 3 Beim Würfel gibt es mich 6-mal. 4 Gegenüberliegende Flächen sind beim Quader … 5 Alle Seitenflächen zusammen. 6 Ein Quader hat davon acht. senkrecht: 1 In mir stoßen zwei Flächen zusammen. 2 Ich liege bei einem Würfel der Grundfläche gegenüber. 3 Meine Sonderform heißt Würfel. 4 Nach mir wird ein Hut benannt. 5 Mit mir kann man spielen. 6 Als Schultüte kennt mich jedes Kind. 11.11 D I 11.12 I 1 2 5 5 3 4 4 6 6 3 2 1 c b e a d a b c d e 233 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=